„Krone“-Kommentar

Wie der Amtsschimmel die Tiroler Politik blamierte

Tirol
11.05.2025 08:00

Alt-Landeshauptmann Günther Platter soll den Ehrenring des Landes bekommen. Wie alle Landeshauptleute vor ihm. Stattdessen wurde ihm nun die Lebensrettermedaille verliehen. Ganz Österreich lacht über uns! Ein Kommentar von Markus Gassler.

Die besten Geschichten schreibt halt doch das Leben selbst! Das hat sich diese Woche wieder einmal bewahrheitet. Und zwar rund um die Ehrenring-Verleihung an LH a. D. Günther Platter. Wie jeder Landeshauptmann sollte auch Platter den Ehrenring, die höchste Auszeichnung des Landes, erhalten.

So weit, so gut. Doch dann kam zuerst Markus Abwerzger (FPÖ) und dann Gebi Mair (Grüne), die beide via Tiroler Tageszeitung quasi eine Platter-Hetze starten durften. Die Blauen argumentierten das mit Platters Corona-Politik – was aus blauer Sicht nachvollziehbar ist.

Von Jakobs Schoß auf die Oppositionsbank
Bei den Grünen scheint Ärger und vielleicht sogar Hass der Grund gewesen zu sein: Sie forderten nämlich tatsächlich, dass anstelle von Platter der frühere AK-Präsident und Parteigründer Fritz Dinkhauser den Ring erhalten sollte.

Ja, genau: Die ÖVP sollte ausgerechnet jenem Mann die höchste Auszeichnung geben, dessen oberstes Ziel es war, seine ehemalige Partei aus der Regierung zu jagen. Doch der grüne Affront dürfte wohl in die Kategorie Rache fallen – nach neun Jahren am (weichen) Schoß von Jakob Wolf musste Gebi das wohlige Plätzchen verlassen und wieder auf der harten Oppositionsbank Platz nehmen.

Wegen einer bürokratischen Panne stimmte der Landtag über eine falsche Sache ab. (Bild: Birbaumer Christof)
Wegen einer bürokratischen Panne stimmte der Landtag über eine falsche Sache ab.

Doch es kam noch dicker. Günther Platter bekam dann vom Landtag zwar seine Auszeichnung verliehen (22 von 36 Abgeordneten stimmten dafür) – aber eben nicht den Ehrenring des Landes, sondern die Lebensrettermedaille. Das passt am Ende der unsäglichen Debatte noch wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. Die Peinlichkeit passierte übrigens deswegen, weil heuer das Auszeichnungsgesetz novelliert wurde und der Ehrenring nun einen anderen Paragrafen hat. Wieder ein Beweis mehr, wie überbordend und sinnlos kompliziert die Bürokratie mittlerweile ist. Mehr Hausverstand anstatt immer noch mehr sinnloser Gesetze wären gefragt.

PS: Günther Platter, der übrigens im Jahr 2012 tatsächlich eine Frau aus einem brennenden Haus in Zams gerettet hat, wird den Ehrenring ohne neuen Beschluss erhalten. Gegen den Willen der Grünen, die einen erneuten Beschluss im Landtag fordern. Ich weiß schon: „Vurschrift is Vurschrift“ – liebe Grüße vom Amtsschimmel.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt