Für den Gesundheitsbereich holte sich Ministerin Korinna Schumann Kompetenz aus Niederösterreich dazu. Ulrike Königsberger-Ludwig will in Wien an ihre Erfolge als Landesrätin in Niederösterreich anknüpfen.
Mit Ulrike Königsberger-Ludwig komplettiert jene SPÖ-Politikerin das rote „Superressort“ von Korinna Schumann, die beim jüngsten APA-Vertrauensindex der NÖ-Landespolitiker als rote Politikerin im schwarzen Kernland auf dem ersten Platz landete. An den Zuständigkeiten ändert sich für die neue Staatssekretärin in Wien fast nur die Dimension. Bereits im weiten Land war Königsberger-Ludwig sieben Jahre lang für Teile der Gesundheitsagenden verantwortlich.
Anerkannte Sachpolitikerin
Dabei machte die Rote vor allem während der Corona-Pandemie gemeinsam mit ÖVP-Landesvize Stephan Pernkopf als lösungsorientierte Sachpolitikerin auf sich aufmerksam. Seite an Seite manövrierten beide das Bundesland durch die Pandemie. An diese Erfolge soll und will Königsberger-Ludwig nun in der Bundeshauptstadt anknüpfen.
„Das Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Wir müssen alle einbeziehen. Meine Stärke war immer, Brücken zu bauen. Ich werde genau daran weiterarbeiten“, sagt sie zur „Krone“. Neu zuständig ist sie für Konsumenten- und Tierschutz. Enge Wegbegleiter beschreiben die Rote als fleißige, menschliche und gewissenhafte Arbeiterin, „auf die man sich immer verlassen kann“. Königsberger-Ludwig ist verheiratet, hat zwei Kinder und drei Enkelkinder.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.