08.07.2013 10:56 |

Marion nimmt's cool

BBC entschuldigt sich für Sager über Bartolis Aussehen

Die BBC hat sich für eine Aussage eines Reporters über das Aussehen von Wimbledon-Siegerin Marion Bartoli entschuldigt. Nach dem Finalsieg gegen die Deutsche Sabine Lisicki sagte der BBC-Mann: "Glauben Sie, Bartolis Vater hat ihr als Kind gesagt, 'du wirst nie ein Hingucker sein, du wirst nie eine Scharapowa sein, also sei angriffslustig und kämpfe'?"
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Französin Bartoli nahm es mit Humor: "Ich bin nicht blond, stimmt." In der Stunde des Triumphs gingen der Französin ganz andere Gedanken durch den Kopf. "Ich fühle mich, als würde ich fliegen." Sie habe "Tränen und Schmerz" im Training hingenommen, "Tausende von Stunden" von dem Sieg in Wimbledon geträumt und sich nun endlich ihren Herzenswunsch erfüllt.

Als sie nach dem verwandelten Matchball zu ihrer Box emporstieg und ihre engsten Vertrauten umarmte, war da auch ihr Vater und langjähriger Coach Walter Bartoli dabei. Von ihm hatte sie sich nach den French Open getrennt. Marion Bartoli hat ihm aber viel zu verdanken, ihre Spielweise mit beidhändiger Vor- und Rückhand, die teils leicht schrullig wirkenden Bewegungen, die schon fast manische Konzentration auf dem Platz und vieles mehr gehen auf seine Kappe.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)