Üble Schummel-Vorwürfe

Wirbel um ÖSV: „Es wäre ja blöd, das nicht zu tun“

Ski Nordisch
03.01.2025 09:16

Dass die ausländische Konkurrenz den Österreichern mitunter unlautere Mittel in Bezug auf die Sprunganzüge unterstellt, lässt Super-Adler Stefan Kraft kalt. Er habe aber Verständnis für das rege Interesse an der stets durch alle Kontrollen gekommenen ÖSV-Wettkampfbekleidung.

„Wir tun das ja auch, wenn jemand anderer gut springt. Man schaut auf die Besten, es wäre ja blöd, das nicht zu tun“, sagt Kraft am Rande der Vierschanzentournee.

Stefan Kraft hat Verständnis für die Reaktion der Konkurrenz.
Stefan Kraft hat Verständnis für die Reaktion der Konkurrenz.(Bild: GEPA pictures)

„Es ist ein Produkt der letzten drei Jahre“
Mit einem Materialvorteil habe die derzeitige ÖSV-Dominanz aber nichts zu tun. „Dass wir geschlossen so gut sind, ist ein Produkt der letzten drei Jahre. Wir sind super zusammengewachsen als Team mit jung und alt, mit den Trainern und dem Serviceteam, das alles perfekt auf uns abstimmt“, sagte Kraft.

Die Dominanz, die die ÖSV-Adler nach Halbzeit der legendären Tour an den Tag legen, hat Misstrauen bei der Konkurrenz geweckt. Aus Norwegen gab es Andeutungen, dass die Österreicher schummeln. „Es ist verdächtig. Da muss etwas sein“, beklagte etwa die ehemalige Skispringerin Maren Lundby. Und auch in Deutschland, wo man sich große Hoffnungen machte, dass Paschke den ersten deutschen Tournee-Sieg seit Sven Hannawald 2001/02 fixieren kann, ist man skeptisch. Die Österreicher bleiben davon jedenfalls unbeeindruckt.

Vorentscheidung am Bergisel?
Der Innsbrucker Bergisel soll am Samstag zum Schauplatz der nächsten Gala der ÖSV-Skispringer werden. Daniel Tschofenig und Co. sind auf der Heimschanze nicht nur auf einen weiteren Sieg aus, sondern wollen gleichzeitig auch eine Vorentscheidung in der Vierschanzentournee herbeiführen.

Tschofenig geht aus der Pole-Position in den vorletzten Bewerb, Innsbruck-Vorjahressieger Jan Hörl hat mit geringem Rückstand ebenso wie Stefan Kraft ebenfalls noch alle Chancen. Der internationalen Konkurrenz, angeführt von Gregor Deschwanden und Johann Andre Forfang, fehlen bereits 13,6 respektive 22,5 Punkte auf Tschofenig.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt