ÖFB-Legionär Michael Gregoritsch jubelte gegen den VfL Wolfsburg über sein erstes Saisontor in der deutschen Fußball-Bundesliga. Die Freiburger stoppten die Erfolgsserie der „Wölfe“ und feierten einen 3:2-Heimsieg.
Die Freiburger verspielten am Freitagabend fast eine 3:0-Führung, bezwangen die Elf von Trainer Ralph Hasenhüttl letztlich aber mit 3:2 (1:0). Die Badener verdrängten Wolfsburg damit vom fünften Tabellenplatz.
Gregoritsch traf in seinem siebenten Ligaeinsatz dieser Saison in der 61. Minute per Hinterkopf.Davor hatte Verteidiger Lukas Kübler die Hausherren jeweils nach Ecken mit 2:0 in Führung gebracht. Nach seinem Tor wurde der österreichische Teamstürmer ausgewechselt.
Lienhart spielte durch, Adamu fehlte
Philipp Lienhart spielte bei Freiburg hingegen durch, Junior Adamu fehlte gesperrt. Patrick Wimmer ging bei den Verlierern nach einer knappen Stunde vom Feld. Für den VfL, der zuletzt fünfmal in Folge gewonnen hatte, trafen die eingewechselten Jonas Wind (75.) und Mattias Svanberg (83.) per Fallrückzieher.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.