Krone Plus Logo

Victim breaks silence

Homophobic violence: “You gay, finally say it!”

Nachrichten
13.06.2024 15:34

Contrary to an appeal by the "Krone" newspaper to find out to what extent people had already been affected by homophobic violence, many readers responded with the advice that the media should pay less attention to the topic. Would the hostility then diminish? A mistake, as the story of one victim makes clear.

Hate crimes and verbal attacks are more likely to end in violence for people in the LGBTIQ+ scene than for other people - that is a fact. A 2024 study by the European Union Agency for Fundamental Rights (FRA) shows that LGBTIQ* people are more likely to be subjected to harassment and violence. Among those surveyed, more than one in ten people stated that they had experienced violence in the five years prior to the survey - an upward trend compared to the 2019 survey year. Our Basic Law actually states that homophobia and intolerance have no place in our society, with the emphasis on "actually".

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt