Initiative des Landes

Lehre und Sport sorgen für vereinte Leidenschaften

Tirol
04.06.2024 19:00

„Lehre mit Sport“ heißt eine Initiative des Landes Tirol, die bereits seit einem Jahr besteht. Lehrling Sandro berichtet aus eigener Erfahrung, wie es ihm gefällt. Bewerbungen sind online möglich.

Fokussierte, blaue Augen blitzen aus dem Visier des Eishockey-Helms hervor. Ein Sprühregen aus Eis begleitet Sandro, als sich die Kufen seiner Eislaufschuhe gegen den Widerstand des Eises hacken, um abzubremsen. Gerade noch übers Eis geflogen – plötzlicher Stillstand.

Dass sich der Spitzensportler am Eis wohlfühlt, als wäre es seine zweite Heimat, merkt man sofort. Das Land Tirol sorgt dafür, dass neben seiner Lehre genügend Zeit fürs Eis bleibt. Denn Sandro ist das Praxisbeispiel eines vor einem Jahr initiierten Programms des Landes.

Fokus am Eis oder am Bildschirm? Für Lehrling Sandro ist die Kombination aus beidem möglich, denn das Land Tirol unterstützt den jungen Tiroler dabei. (Bild: Land Tirol)
Fokus am Eis oder am Bildschirm? Für Lehrling Sandro ist die Kombination aus beidem möglich, denn das Land Tirol unterstützt den jungen Tiroler dabei.

„Lehre mit Sport“ nennt sich dieses und ermöglicht den Teilnehmenden genau das: eine Lehre als Bürokaufmann zu machen und nebenher Spitzensportler zu sein. Oder Spitzensportlerin zu sein und nebenher eine Lehre zur Bürokauffrau zu machen – wie auch immer man das gewichten möchte.

„Würde es jedem raten, der in Tirol Sport macht“
Um Nachwuchsleistungssportler in ihrer Entwicklung weiterhin zu unterstützen, setzt das Land auf die Zusammenarbeit mit Sportverbänden und -vereinen, Schulen sowie dem Förderverein Nachwuchsleistungssport Tirol. „Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, dass sich diese Initiative in der Praxis bewährt. Unser Ziel ist es, noch mehr jungen Spitzensportlerinnen und -sportlern optimale Bedingungen zu bieten, um ihre beruflichen und sportlichen Ziele gleichermaßen zu verfolgen“, sagt Sportlandesrat LHStv. Georg Dornauer.

„Lehre und Sport“

  • kann in Verbindung mit dem Lehrberuf Bürokauffrau/-mann absolviert werden.
  • beträgt vier statt drei Jahre.
  • geht auch als Teilzeitlehre (32 statt 40 Wochenstunden).
  • nimmt auf die Trainingslager und Wettkämpfe Rücksicht.

Infos und Bewerbung unter www.tirol.gv.at/lehrlinge

„Mir gefällt die Lehre sehr gut. Das Land Tirol unterstützt mich dabei, dass ich auch meinen Sport machen kann. Ich würde es jedem empfehlen, der in Tirol Sport macht“, betont Sandro. Ein zuversichtliches Lächeln dem Interviewer, dann sind die Augen wieder auf den Puck gerichtet.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt