Der Sidekick II dürfte sich auch hierzulande zum Lifestyle-Trend entwickeln. Mit ihm kann man unterwegs spontan nach Lust und Laune im freien Internet surfen, mit Freunden online chatten, E-Mails beantworten und natürlich mobil telefonieren. Das smarte Handy verfügt über eine praktische Volltastatur und ein Aufsehen erregendes großformatiges Flip-Display – beides ideal für die Internet-Nutzung unterwegs.
Fast unbegrenztes Internet
Elektronische Nachrichten erreichen den Empfänger dank E-Mail Push-Service automatisch. Das Chatten mit Freunden wird durch die leichte Bedienbarkeit zum Genuss. Auf Krone.at surfen, bei eBay feilschen, online shoppen oder mit Google recherchieren – alles ist möglich.
Direktes Internet über Umwege
Der Sidekick II ist ständig über GPRS online. Abzurufen sind die ganz normalen WWW-Websites, allerdings mit reduzierter Datenmenge, damit es schneller geht. Diese Reduktion passiert auf dem Server des Entwicklers Danger, von wo aus die veränderten Daten dann an den Sidekick geschickt werden. Klingt aufwändig, geht aber recht schnell. Manche Infos muss man sich allerdings erst langwierig erscrollen. Flash und Video werden erst gar nicht angezeigt.
Danger hat noch eine weitere Bedeutung: Alles, was auf dem Handy gespeichert wird (Kontakte, Fotos, E-Mails ...), wird dort auf dem Server gespiegelt und gespeichert. Alles lässt sich auf einer eigenen, per Passwort geschützten Website vom heimischen PC aus bearbeiten. Eine Verbindung zum PC per Bluetooth oder USB-Kabel ist gar nicht erst vorgesehen.
Nachteil an der ganzen Geschichte: Es fallen natürlich jede Menge Internet-Gebühren an. Ach ja, und telefonieren kann man mit dem Sidekick II auch.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.