Massenansturm

Insel Capri verdoppelt Gebühr für Tagestouristen

Reisezeit Newsletter
29.04.2024 13:50

Nicht nur Venedig ergreift Maßnahmen gegen den Massentourismus. Um die Touristenscharen in Schach zu halten, hat die süditalienische Insel Capri die Landegebühr von 2,50 Euro auf fünf Euro verdoppelt. So folgt man den Beispielen Venedigs und der Cinque Terre.

Diese wird bis zum 31. Oktober eingehoben, wenn Besucher eine Fähre aus dem nahe gelegenen Neapel oder Sorrent nehmen. Damit erhofft sich die Insel in diesem Jahr Einnahmen von vier Millionen Euro.

So soll der Besucherstrom gelenkt werden. Auch sollen die eingehobenen Gelder zur Deckung der Ausgaben dienen, die für die Lokalbevölkerung durch den starken Zustrom von Touristen in der Zeit von April bis Oktober entstehen. Mit dieser Maßnahme will Capri die Menschen dazu bewegen, die Insel verstärkt auch im Winter zu besuchen.

Bahnpreise in Cinque Terre erhöht
Um den Massentourismus einzugrenzen, wurden auch die Preise für die Bahntickets erhöht, die zu den norditalienischen Dörfern der beliebten Urlaubsgegend Cinque Terre an der Riviera Liguriens führen. Die Fahrkartenpreise werden für alle Strecken in den Cinque Terre zwischen Juli und August, an allen Wochenenden ab Mitte März und an allen Feiertagen verdoppelt.

In der Praxis bedeutet die Preiserhöhung, dass Touristen für die sechs Kilometer lange Strecke zwischen Riomaggiore und Manarola für eine Regionalfahrkarte statt fünf Euro nun zehn Euro zahlen müssen.

Tagestouristen in Venedig müssen zahlen
Venedig führte am vergangenen Donnerstag erstmals für Tagestouristen Eintrittsgeld in Höhe von fünf Euro ein, das in diesem Jahr an insgesamt 29 Tagen eingehoben wird (siehe Video oben). Auf mehreren Inseln in Italien wird inzwischen eine sogenannte Landungssteuer verlangt. Diese wird zum Beispiel von Touristen gezahlt, die auf der Insel Procida im Golf von Neapel an Land gehen.

Vom 1. Mai bis zum 31. Oktober wird die Landegebühr für Nichtansässige auf Procida 3,50 Euro pro Person betragen. In den sechs Wintermonaten hingegen wird die Landegebühr auf 2,50 Euro pro Person gesenkt, auch um den saisonunabhängigen Tourismus zu fördern.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt