„Oh, wie schön“ – unter diesem Motto lädt die Landeshaupstadt zu Führungen über die „sprechenden Häuser“. Wer mitmacht, hat die Chance auf Gewinne!
Jedes Kind kennt den dreibeinigen Löwen, der einst ein Stadttor und nun den Eingang der City Arkaden bewacht. Oder jene mächtigen Könige der Tiere, die den Spanheimerbrunnen am Dr.-Arthur-Lemisch-Platz tragen.
Aber wussten Sie, dass auch ganz andere, kleinere „Löwalan“ in Klagenfurt leben? Zum Beispiel an einem bekannten Haus an der Ecke Neuer Platz und Paradeisergasse: Schon seit dem 16. Jahrhundert ist dieses Haus als Apotheke bekannt, zwischendurch war hier Klagenfurts erstes Kaffeehaus (1705-1728) untergebracht. Ein Löwenring (siehe Foto) schmückt bis heute das hölzerne Portal zum „La Casa Re“ genannten Gebäude.
Nur wenige Meter weiter, auf der Nordseite des Neuen Platzes, steht der Rainerhof zwischen Dr.-Arthur-Lemisch-Platz und Kramergasse. Seine Fassade schmückt das hübsche Gesicht von Franziska Lemisch, geborene Rainer.
Sie war ihrer Zeit als Immobilienentwicklerin voraus und wusste ihr geerbtes Vermögen weise zu investieren: Nach Plänen des Wiener Architekten Friedrich Schachner ließ sie Ende des 19. Jahrhunderts nicht nur den Rainerhof errichten, sondern plante auch mehrere Villen im aufstrebenden Sommerfrischeort Pörtschach. Ihr zweitältester Sohn war übrigens Dr. Arthur Lemisch.
Mitmachen und gewinnen!
Mehr über die „sprechenden Häuser“ erfahren Interessierte bis Ende April bei kostenlosen Themen-Stadtführungen (siehe Infobox unten).
Teilnehmern winken Gewinne – zum Beispiel Sachpreise der Klagenfurter Innenstadt-Geschäfte oder Einkaufsgutscheine. Wie Sie mitmachen können, erfahren Sie unten.
...klassisch:
...weiblich:
jeden Freitag, 16 Uhr
Treffpunkt: Kiki Kogelnik Brunnen, Landhauspark Wiesbadener Straße
...erstaunlich:
19. April, 15 Uhr
Treffpunkt: Schulmuseum Klagenfurt, Lidmanskygasse 22
...in Szene gesetzt:
19. April, 14 Uhr
20. April, 11 Uhr
Treffpunkt: Spanheimerbrunnen, Dr.-Arthur-Lemisch-Platz
Mithilfe des „Sprechende Häuser“-Stadtplans – er liegt in den Innenstadtgeschäften, im Tourismusbüro Klagenfurt sowie im Bürgerservice im Rathaus auf – finden Sie die 17 vorgestellten Portale im Zentrum. Tragen Sie die richtigen Nummern in den Stadtplan ein und laden Sie ein Foto davon hoch – oder machen Sie direkt online mit. Das Gewinnspiel läuft bis 30. April.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.