Jeep Easter Safari

Fürs Grobe: Vier Jeeps machen Lust auf offroad

Motor
29.03.2024 11:00

Jedes Jahr zu Ostern legt Jeep spektakuläre Einzelvarianten seiner Geländewagen auf. Im diesjährigen Quartett findet sich auch eine mit extra viel Gummi.

Vom Offroad-Reisemobil bis zum Riesenreifen-Wrangler: Jeep hat für seine traditionelle Oster-Ausfahrt in der Moab-Wüste von Utah vier Konzeptfahrzeuge gebaut. Die Einzelstücke gehen nicht in Serie, sollen auf der „Easter Safari“ aber Werbung für das Teile- und Zubehörprogramm der Konzernmarke Mopar machen.

Jeep Low Down Concept
Jeep Low Down Concept(Bild: Jeep)

Mit übergroßen 42-Zoll-Geländereifen (42x14.5 R 20) tritt das Jeep Low Down Concept in die Fußstapfen des vor anderthalb Jahrzehnten präsentierten Vorgängers Lower 40. Damit die massiven Pneus passen, ohne die Radaufhängung ändern zu müssen, wurden spezielle Kotflügel aus Carbon montiert und zahlreiche Karosserieteile adaptiert. Weiterer Blickfang ist ein durchsichtiger Powerdome auf der Motorhaube.

Willys Dispatcher Concept
Willys Dispatcher Concept(Bild: Jeep)

Eine Hommage an die frühen zivilen Jeeps der Nachkriegszeit ist das Willys Dispatcher Concept mit Retro-Karosserie und cremefarbenen Vintage-Felgen aus Stahl. Innen finden sich rustikale Sitze aus Sattelleder und Stoffeinsätze mit Hahnentrittmuster. Der Antrieb hingegen ist dezidiert modern und kommt mit Plug-in-Hybridtechnik daher.

Gladiator Rubicon High Top Concept
Gladiator Rubicon High Top Concept(Bild: Jeep)

Für den harten Einsatz im Gelände steht das Gladiator Rubicon High Top Concept auf Basis des Pick-up-Ablegers des Wrangler. Große Reifen, V6-Benziner und eine Ladefläche mit abschließbarem Stauraum runden den Umbau ab. Innen gibt es gesteppte Ledersitze in Wüstengelb und Schwarz.

Jeep Vacationeer Concept
Jeep Vacationeer Concept(Bild: Jeep)

Als Abenteuermobil für die lange Tour tritt das Vacationeer Concept auf, das auf dem neuen Wagoneer basiert. Als Reminiszenz an die Vorgänger der 60er- bis 90er-Jahre trägt das Konzeptfahrzeug einen Zierstreifen in der Optik gemaserten Holzes auf der mintgrünen Karosserie. Unterbodenschutz und Winde sollen auf schwierige Geländepassagen helfen, auf dem Dach ist ein „Skyloft“-Luxus-Zelt montiert, das über einen Durchgang im Laderaum des Autos bestiegen werden kann.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt