Nix wie los

Einsteigerskitour auf das Kreuzjöchl im Kühtai

Tirol
01.03.2024 18:30

Die 2563 Meter hohe Einsattelung westlich vom Rietzer Grieskogel in den Stubaier Alpen ist prädestiniert für Skitourenanfänger und Genießer. Die Tour bietet einen traumhaften Blick auf die umliegende Berglandschaft.

Selten durch Lawinen gefährdet, keine Steilstücke und alpintechnische Schwierigkeiten, oben ideales Skigelände: Der „kleine Bruder“ vom Grieskogel – landläufig als Kreuzjöchl bekannt, in den Karten als Kreuzjoch eingetragen – bietet sich für jene an, die von einer Pisten- auf eine Skitour umsteigen möchten.

Wir starten direkt östlich der Brücke über den Klammbach und folgen der Spur zwischen den Bäumen aufwärts. Dann geht es im Tal über dem Bach gemütlich nach Norden einwärts empor. Wichtig hier: Auf der östlichen Talseite aufsteigen, denn aus den sehr steilen Hängen gegenüber drohen Lawinen.

Durch diese sonnige Mulde steigen wir auf zum Ziel. (Bild: Peter Freiberger)
Durch diese sonnige Mulde steigen wir auf zum Ziel.

Man erreicht bald ein Wasserschloss – in dem Abschnitt gleichbleibend einwärts. Die Spur zieht dann ein wenig nach rechts, wo sich der Gipfel des Rietzer Grieskogels präsentiert. In der Folge steigen wir aber nordwestlich in eine sanfte Mulde und darin nach oben. Der Sattel des Kreuzjöchls zeigt sich über uns, über einen letzten Aufschwung gelangt man dorthin.

Blick zu den imposanten Gipfeln im Norden. (Bild: Peter Freiberger)
Blick zu den imposanten Gipfeln im Norden.

Direkt westlich bietet der (fordernde) Grat des Mitterzeigers samt Wechte ein tolles Bild, im Norden liegt das Inntal, dahinter zeigen sich Gipfel wie Sand am Meer. Im Süden türmt sich das „Who is who“ der Stubaier und Ötztaler Berge auf.

Fakten

Ort: Kühtai (2017 m)

Ausgangspunkt: Sellraintalstraße zwischen den beiden Lawinengalerien östlich unter dem Hoteldorf Kühtai (rund 1860 m; begrenzte Parkmöglichkeiten)

Strecke: freies Skitourengelände

Ausrüstung: Skitourenausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)

Kinder: ab 10 Jahren

Voraussetzung: Kondition, Grundmaß an Ausdauer

Wichtig: aktuellen Lawinenlagebericht studieren

Einkehrmöglichkeit: Empfehlung: Alpengasthof Ruetz in St. Sigmund (etwas versteckt südlich der Talstraße am westlichen Ortsbeginn von St. Sigmund), täglich geöffnet, 05236/510

Öffis: Bus von Innsbruck direkt zum Ausgangspunkt („Galerie“) - empfohlen!

Höhenunterschied: rund 700 Höhenmeter

Länge: rund 3 Kilometer (Ausgangspunkt - Kreuzjöchl)

Gehzeit: rund 2 Stunden (Aufstieg)

Auch wenn derzeit kein Firn zu erwarten ist, stellt die südseitige Aufstiegsmulde schönes Skigelände dar, in dem sich wohl zahlreiche Genussschwünge ausgehen. Östlich vom Klammbach fährt man schließlich zurück hinaus zum Ausgangspunkt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt