Die gebürtigen Serben, 27 und 32 Jahre alt, hatten einander in einem Kaffeehaus im Bezirk Hernals kennengelernt. Sie klagten einander ihr Leid, das sich vor allem auf fehlenden finanziellen Mitteln gründete. Einer der beiden hatte einen Freund, der längere Zeit bei einem Sicherheitsunternehmen gearbeitet hatte, das im Auftrag von Banken in der Bundeshauptstadt die nächtliche Befüllung der Bankomaten vornimmt. Von diesem wusste er, dass dabei viel Geld im Spiel war.
"Schleicht euch"
Also beschlossen die beiden Männer, sich zur Entledigung ihrer Geldsorgen dieses Wissen zunutze zu machen. Sie kundschafteten eine Bankfiliale in der Troststraße aus und legten sich am Abend des 8. März im angrenzenden Park auf die Lauer. Als gegen 2.30 Uhr der Geldtransporter anrückte und zwei Angestellte mit einem Geldkoffer ins Foyer der Bank gingen, zogen sie sich Sturmmasken über den Kopf und stürmten mit gezückten Schreckschusspistolen in die Bank.
"Überfall! Get down!", schrien die Räuber, wobei sie die Wachmänner zu Boden reißen wollten. Diese gaben überraschenderweise aber nicht klein bei. "Schleicht euch", rief einer, dem es auch gelang, seine Dienstwaffe zu ziehen. Er gab mit seiner Glock drei Schüsse ab, wovon einer den 32-jährigen Täter in den Bauch traf. Sein jüngerer Komplize erlitt einen Unterarmsteckschuss. Panikartig liefen die Verletzten davon.
"Ich hatte große Schulden"
Der Jüngere konnte von der Polizei in unmittelbarer Nähe des Tatorts aufgegriffen werden, der 32-Jährige stellte sich wenig später freiwillig - er hatte aufgrund des Bauchschusses bereits viel Blut verloren.
Vor dem Schöffensenat verwies der Mann nun darauf, dringend Geld für eine Operation seiner krebskranken Mutter benötigt zu haben. Sein 27-jähriger Komplize meinte achselzuckend: "Ich hatte große Schulden." Wäre ihr Plan aufgegangen, hätte sich die Beute übrigens sehen lassen können: In dem Geldkoffer befanden sich nicht weniger als 250.000 Euro.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.