Eine Skitour auf den Kleinen Bösenstein (Hohentauern) verlief für eine 53-jährige Deutsche nicht nach Plan. Am Montagvormittag hatte sie gemeinsam mit ihrem Mann, ihrem Sohn und einem Bergführer den Gipfel erklommen. Doch bei der Abfahrt stürzte sie und musste vom Rettungshubschrauber ins UKH gebracht werden.
Es sollte eine entspannte Skitour für das deutsche Ehepaar mit Sohn werden, sogar einen Bergführer hatten sie für den Ausflug gebucht. Doch stattdessen endete der Wintertag mit einem Hubschrauber-Einsatz.
53-Jährige stürzte bei der Talfahrt
Gegen halb 10 am Montagmorgen hatten sich die vier Skitourengeher auf den Weg gemacht. Ihr Ziel: der kleine Bösenstein, Hohentauern im Bezirk Murtal. Nachdem sie am Gipfel sicher angekommen waren, starteten sie die Talfahrt in Richtung der „Grünen Lacke“. Doch wegen eines Fahrfehlers stürzte die 53-jährige Deutsche und verletzte sich am linken Knie.
Mit Rettungshubschrauber ins UKH
Die Abfahrt fortzusetzen, schien unmöglich. Also mussten sie die Bergrettung alarmieren. Der Bergführer hatte die Frau bereits erstversorgt, als der Rettungshubschrauber eintraf. Sie wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das UKH Kalwang geflogen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.