Geschäft mit der Liebe

14. Februar: Wieso wir den Valentinstag feiern

Leben
14.02.2024 09:00

Für die einen ist der Valentinstag eine Erfindung der Blumenindustrie und kein Grund zum Feiern. Andere wiederum freuen sich das ganze Jahr darauf, bereiten für den Partner kleine Geschenke vor oder zelebrieren den „Tag der Liebe“ mit einem romantischen Dinner bei Kerzenschein. Doch warum feiern wir den Valentinstag eigentlich?

Er ist der Tag der gegenseitigen Wertschätzung und Verehrung: der Valentinstag am 14. Februar, an dem die Menschen ihre Zuneigung mit einem besonderen Geschenk zum Ausdruck bringen - und das weltweit.

Bis nach dem Zweiten Weltkrieg aber glich Österreich am 14. Februar einer romantischen Wüste. Laut „Floristenlegende“ verdanken wir erst einem britischen Besatzungssoldaten den Valentinstag. Heute beschert dieser der Süßigkeiten-, Veranstaltungs- und Floristenbranche Rekordumsätze.

Als der Offizier an diesem Tag in einer Grazer Blumenhandlung auf ein Herzchen zu seiner floralen Liebesbotschaft bestand - ohne wäre es für seinen Schatz kein richtiger Valentinstag -, malte die Floristin mit ihrem Lippenstift das Gewünschte auf einen Karton und schnitt es aus.

(Bild: KREATIV)

Das kommerzielle Potenzial dieses angelsächsischen Brauches wurde hierzulande schnell erkannt und gewinnbringend umgesetzt.

Die Wurzeln des Valentinstags am 14. Februar aber reichen zurück bis in die Antike. In Deutschland erklärten 1950 die Blumenhändler den Valentinstag zum „Tag der offenen Herzen“.

Der Legende nach soll der heilige Valentin Blumen an Verliebte verschenkt haben - eine Tradition, die im 15. Jahrhundert in Großbritannien begann und sich später durch englische Auswanderer in den USA durchsetzte.

Video: Sie begehen den Valentinstag allein? Zehn Ideen für gelungene Singles-Zeit!

Florale Trends zum Valentinstag
Blumen gelten noch immer als Mitbringsel Nummer 1 am Valentinstag. Tulpen, Traubenhyazinthen, Primeln, Narzissen, Anemonen und Ranunkeln haben jetzt Saison und stammen bereits aus regionaler Produktion. Und: Sind Tulpen, Hyazinthen & Co. einmal verblüht, können ihre Zwiebeln erneut gepflanzt werden und bereiten so im nächsten Jahr wieder Freude. Zu den Trendfarben für 2024 zählen „Sky Blue“, ein sanftes Himmelblau, und „Bright White“, ein strahlendes Weiß.

Equal Pay Day fällt heuer auf den Valentinstag
Für manche Menschen vielleicht mehr von Interesse: der heurige Equal Pay Day fällt dieses Jahr auf den Valentinstag. Von Jahresbeginn bis 14. Februar und damit zwei Tage kürzer als im Vorjahr müssen Frauen symbolisch gratis arbeiten, wenn man ihr Jahresgehalt mit dem der Männer vergleicht.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt