Krone Plus Logo

Eine Spurensuche

Mönch mit Pferd und Papier: Kartograf auf Reisen

Kärnten
18.02.2024 15:03

Der Erzherzog wollte genaue Karten für militärische Zwecke - und engagierte dafür ausgerechnet den Augustiner Johannes Clobbucciarich, der ab 1601 durch die Ländereien ritt. Eine Spurensuche in Kärnten.

Erst durch die Arbeit der Kartographen ist es möglich, an Land oder am Meer zielgerichtet und möglichst frei von Gefahren von A nach B zu gelangen.

Mit Farben ausgefertigt: die Kvarner Bucht in Kroatien um 1586
Mit Farben ausgefertigt: die Kvarner Bucht in Kroatien um 1586(Bild: Steiermärkisches Landesarchiv)

Schon in prähistorischer Zeit wurden auf Mammutzähnen oder Steinen geografische Besonderheiten aufgezeichnet. Im Mittelalter bestimmte die Religion die Karten mit: Die damals bekannten Kontinente Europa, Afrika und Asien wurden auf einer Scheibe gezeichnet. Zur Zeit der großen Seefahrer der Neuzeit durfte die Welt rund sein.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt