St. Ulich im Greith

Ein Segen für Mensch und Tier zu Mariä Lichtmess

Steiermark
03.02.2024 07:00

Drei Jahre mussten Tierfreunde warten, bis sie ihre Mitgeschöpfe in St. Ulrich im Greith wieder von Pfarrer Markus Lehr segnen lassen konnten. Und weil Mariä Lichtmess in St. Ulrich noch  als Bauernfeiertag in Ehren gehalten wird, durften frische Krapfen und zünftige Harmonikaklänge nicht fehlen.

„Die rege Beteiligung beweist, dass es den Menschen ein Anliegen ist, dass es ihren Mitgeschöpfen gut geht“, brachte es Pfarrer Markus Lehr auf den Punkt. „Viele Tiere bekommen sogar einen eigenen Namen.“ Das zeuge von einer persönlichen Bindung und Beziehung der Halter zu ihren Lieblingen. Lehr segnete nicht nur die anwesenden Haus- und Nutztiere, damit sie vor Unfall, Krankheit und schädlichen Einflüssen verschont bleiben mögen. Auch die Kuscheltiere der Kindergarten- und Schulkinder wurden in das Segensgebet mit eingeschlossen. Die schöne Feier wurde von einer Bläsergruppe der Trachtenmusikkapelle St. Ulrich mitgestaltet.

Vom Fisch bis zum Hund
„Mich hat es einfach interessiert, einmal bei dieser Haustiersegnung dabei zu sein“, verriet Annemarie Brauchart aus Aibl, die ihren freien Tag genutzt hat, um mit ihrer Husky-Mischlingshündin Bella nach St. Ulrich im Greith zu kommen. Und wie sie haben sich am Lichtmess-Tag zahlreiche Tierfreunde aus nah und fern auf den Weg gemacht. Darunter auch Stefan Pratter vom Ferstlberg, der mit seinen erst vier Wochen alten „Schaferln“ Trixi und Buxi vor allem bei den jüngsten Besuchern für großes Entzücken sorgte.

Hoch zu Ross zur Segnung
Theresa Schmuck und Anika Schwaiger kamen gleich hoch zu Ross ins idyllische Laubdorf. Gar nicht schlecht staunten die Organisatoren Johann Lampl und Helmut Lanz, dass sich erstmals Fische unter den tierischen Gästen befanden: Josef Matt brachte vier Beluga-Störe zur Weihe. „Die Tiere können im ausgewachsenen Zustand bis zu 1500 Kilo schwer und über sieben Meter lang werden“, wusste der Chef der Fischzucht Hofbauer aus Dornach bei Gleinstätten zu berichten.

Hoch zu Ross zur Tiersegnung
Hoch zu Ross zur Tiersegnung(Bild: Josef Fürbass)

Dominique Büttner aus Gasselsdorf nahm mit seinen Shetland Ponys Beauty und Spirit an der „Wallfahrt der Tiere“ teil. Seine Freundin Sonja hatte ihren Mischlingshund Junior dabei. Etwas verschlafen wirkte die Katze Maya von Nina (3) und Simon (5) aus Untergreith bei St. Johann im Saggautal. Gelassenheit legte auch die Henne Erna an den Tag. „Sie legt unser Frühstücksei“, erzählten die Eltern Doris und Christian Simbürger schmunzelnd.

Zwergziegen als umschwärmte Stars
Zwergziegen als umschwärmte Stars(Bild: Josef Fürbass)

Viel umschwärmt waren die beiden Zwergziegen Hänsel und Gretel von Maria Maier aus Oberhaag. Ihre Enkelkinder Jaron, Lorena und Philias sorgten vor Streicheleinheiten und auch das eine oder andere Leckerli.

Josef Fürbass

Porträt von Steirerkrone
Steirerkrone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt