Das Skifahren erfreut sich in Österreich einer sehr langen Tradition. Dennoch, egal ob Klimawandel oder Teuerung - die Debatte über den Skitourismus hält an. Was ist von der Faszination geblieben?
„Weil i wüll Schifoan, Schifoan, wohwohwohwoh, Schifoan, weil Schifoan is des Leiwandste, wos ma si nur vurstölln kann." So besingt Wolfgang Ambros den Volkssport in seiner gleichnamigen Hymne und verdeutlicht, welch lange Tradition dieses Wintervergnügen in Österreich hat. Dennoch, die aktuellen Prognosen rund um den Tourismus in den verschneiten Bergen klingen nach Untergangsstimmung. Aufgrund des Klimawandels wird die weiße Pracht auf den Pisten zusehends weniger. Das hat Folgen für den Wintertourismus, ganz besonders, wenn der Schnee an Weihnachten, Neujahr und in den Sportferien fehlt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.