Im ersten Corona-Lockdown 2020 zimmerte Florian Holzmayer den ersten Balcosy. Derzeit tüftelt er in Linz bereits an der nächsten Version der Fenstersitzbank, die er auch schon in der TV-Show „2 Minuten 2 Millionen“ vorgestellt hat. Sein Ziel: das Wohngefühl steigern.
„Ich halt’ das so nicht mehr aus. Ich brauche mehr Freiheit.“ So beschreibt Florian Holzmayer die Initialzündung des Balcosy, den er im ersten Corona-Lockdown 2020 entwickelt und gebaut hat. Aus Schalungsbrettern, die der Absolvent der HTL für Holz- und Hochbau in Hallein im Baumarkt gekauft hatte, zimmerte er einen Prototypen der Fenstersitzbank, die eingeklappt als Arbeitstisch verwendet werden kann.
Im Jänner 2021 gründete er dann die Flowfactory, die sich ganz dem Schaffen von neuen Räumen verschrieben hat. Den Begriff „well-being“ verwendet Holzmayer immer wieder und erzählt, wie er bereits an der dritten Version des Balcosy tüftelt.
Neue Version in Planung
„2025 wird sie auf den Markt kommen“, sagt der 25-Jährige, der in der Tabakfabrik in Linz sein Büro hat, hier auch ein Modell ausgestellt hat. Sein Antrieb? „90 Prozent ihrer Zeit verbringen die Menschen drinnen. Es geht darum, es sich da so gut wie möglich zu machen.“
Die Fenstersitzbank, die eine Maßanfertigung ist, ist ohne Genehmigungsverfahren montierbar. Als Produktionspartner fungiert die Tischlerei von Michael Pecherstorfer.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.