Bitter für Häuslbauer

Ausblick auf Baupreise: Besser wird’s nimmer

Oberösterreich
23.01.2024 17:00

Kommen Zinssenkungen? Sinken womöglich auch die Baupreise? In der Hoffnung auf bessere Konditionen warten derzeit einige Häuslbauer zu. Branchenexperten entzaubern hier allerdings die Hoffnungen: Dekarbonisierungsvorschriften werden Materialkosten weiter erhöhen, abwarten lohnt sich deshalb nicht.

„Wir hatten Lieferengpässe, sehr volle Auftragsbücher und extrem starke Baupreiserhöhungen. Doch das Ganze hat sich wieder normalisiert“, betont Bau-Landesinnungsmeister Norbert Hartl. Mit der Kampagne „#wirmachenswahr2024“ signalisiert die Bauwirtschaft, dass es Kapazitäten gibt: „Es ist genug Personal vorhanden, es gibt keine Lieferverzögerungen“, so Martin Greiner, der Landesinnungsmeister des Bauhilfsgewerbes.

Bau-Landesinnungsmeister Norbert Hartl (l.) und Hubert Wetschnig, Vorsitzender der Bauindustrie ...
Bau-Landesinnungsmeister Norbert Hartl (l.) und Hubert Wetschnig, Vorsitzender der Bauindustrie Oberösterreich.(Bild: Markus Wenzel (2) Krone KREATIV,)

Zugleich hat sich wenig geändert: Die Baupreise sind nach wie vor auf konstant hohem Niveau, auch die Grundstückskosten bewegen sich nicht nach unten, die Kreditvergaberichtlinien sind unverändert streng.

Zitat Icon

Baufirmen, die nur Einfamilienhäuser errichten, haben Rückgänge von 70 bis 80% in den Auftragsbüchern.

Norbert Hartl, Innungsmeister Bau Oberösterreich

„Das führt zu so grotesken Situationen, dass sich ein junges Paar, das zusammen 10.000 Euro pro Monat verdient und so mit der Rückzahlung überhaupt kein Problem hat, trotzdem kein Eigentum leisten kann. Weil die Eigenmittel im geforderten Ausmaß noch fehlen, müssen die beiden in einer Mietwohnung bleiben.“

Zitat Icon

Trotz aller Schwierigkeiten steigen die Arbeitslosenzahlen im Bau nicht. Das hängt damit zusammen, dass wir die Leute halten, so gut es geht.

Hubert Wetschnig, Vorsitzender der Bauindustrie OÖ

Das Lauern auf sinkende Kreditzinsen und Baukosten fördert die Zurückhaltung. Manfred Asamer entzaubert: „Die Baustoffe und das Bauen werden nicht billiger werden. Die Vorschriften der Dekarbonisierung werden die Baupreise noch wesentlich erhöhen“, sagt der Vorsitzende der Stein- und keramischen Industrie.

„Auf den Pool und die wunderschön gepflasterte Einfahrt verzichten“
In puncto Traumhaus müssen die Oberösterreicher wohl auch das Rad der Zeit etwas zurückdrehen und Abstriche machen. Hartl: „Vielleicht muss man bei einem Eigenheim jetzt auf den Pool und die wunderschön gepflasterte Einfahrt verzichten und so agieren wie unsere Eltern, die mit 150-Quadratmeter-Häusern ausgekommen sind.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt