Weiterhin melden sich verärgerte Leser bei Krone+, die schlechte Erfahrungen mit ihren PV-Anlagen gemacht haben. Sie wollen das Klima schützen, doch immer wieder scheiterten einige am jetzt endlich überarbeiteten Fördersystem oder haben ein böses Erwachen wegen einer neuen Berechnungsformel beim Einspeisen zu ihrem Nachteil. Doch es geht auch anders: Krone+ bringt die besten Tipps zu PV-Anlagen unserer Leser.
„Wir möchten uns für die Zukunft unserer Kinder engagieren und bemühen uns möglichst viel an Eigenstrom zu produzieren. In der Stadt ist das im mehrgeschossigen Wohnbau sowieso schon schwer möglich, und dann gibt es einen Punkt im Wohnungseigentumsgesetz, der besagt, dass man 100 Prozent Zustimmung für ein Balkonkraftwerk benötigt. Warum?“, schreibt uns Ludwig E. aus Linz.
Ja, eine gute Frage. Die Antwort dazu gibt es auch.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.