Für viele gehört es zu Silvester einfach dazu - doch für Haus- und Wildtiere können Feuerwerk und Co. Stress, Panik und sogar Tod bedeuten. Der steirische Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof schildert im Interview die negativen Auswirkungen für die Waldbewohner.
Herr Landesjägermeister Mayr-Melnhof, warum sind Feuerwerke so schlimm für Wildtiere, Gewitter gibt es ja schließlich auch?
Aber Blitz und Donner lassen sich nicht vergleichen mit megalauter Dauerbeschallung und vor allem diesen zuckenden Lichteffekten, das ist die Hölle für die Tiere. Viele haben ja auch ein ausgesprochen gut entwickeltes Gehör, ein Fuchs etwa hört eine Maus sogar unter der Schneedecke, Rehe oder Hirsche haben große Ohrmuscheln, die sie bewegen können. Und normalerweise können sie Gefahrenquellen ja lokalisieren - nicht aber zu Silvester, da scheinen Lärm und Licht aus allen Richtungen zu kommen. Darauf folgt panikartige Flucht, die sogar den Tod der Waldbewohner bedeuten kann. Dass man so etwas für Vergnügen in Kauf nimmt, verstehe ich nicht.
Sie appellieren jedes Jahr, Silvester ruhig zu verbringen und nicht zu schießen, für die Umwelt und die Tiere.
Ja, ich hoffe, immer öfter auf offene Ohren zu stoßen. Vor allem auf der Alm, in Hütten oder ähnlichem, sollten keinesfalls Feuerwerke oder Böller verwendet werden. Da ist es besonders schlimm, weil es sonst immer ruhig ist, die Belastung dann mit voller Wucht aus heiterem Himmel kommt. Und teilweise sogar viel Schnee liegt, durch den sie mit Aufbietung aller Kraftreserven panikartig fliehen.
Welche Auswirkungen kann eine derartige Flucht für Tiere im Wald haben?
Das Getöse trifft sie in einer Zeit, in der sie ohnehin ums Überleben kämpfen. Dafür fahren die meisten den Stoffwechsel auf ein Minimum herunter, benötigen für den Alltag ihre Kraftreserven. Für die Flucht müssen sie auf einmal alles aufbieten und verbrauchen. Viele flüchten in Panik auch völlig kopflos, verletzen sich, bleiben in Zäunen hängen oder stürzen tödlich ab.
Und wie geht es in den Tagen nach Silvester weiter, wie schnell beruhigt sich die Lage wieder?
Das kann sogar Wochen dauern. Amerikanischen Studien zufolge sind in der Losung der Tiere Stresshormone nach der Belastung zu finden. Die Unruhe bemerkt man sehr lange.
Für viele Steirer gehört das Feuerwerk halt dazu. . .
Der Jahreswechsel ist ja die Zeit zum Reflektieren. Vielleicht kann man auch einmal darüber nachdenken, ob man zu Silvester Maßnahmen setzen muss, die andere Lebewesen so in Panik versetzen oder gar ihren Tod bedeuten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.