Damit Ruhe herrscht

ÖBB sanieren Wohnungen für die Schichtarbeiter

Niederösterreich
25.12.2023 19:00

Mehr als die Hälfte aller ÖBB-Mitarbeiter arbeiten im Schichtbetrieb und haben damit besondere Anforderungen an ihren Lebensraum. Um diesen gerecht zu werden, setzen die Bundesbahnen aktuell ein auf deren Bedürfnisse zugeschnittenes Pilotprojekt in St. Pölten um.

Zu einem weltweiten Vorzeigeprojekt sollen sich die sogenannten „Eisenbahnerhöfe“ an der St. Pöltner Mariazeller Straße entwickeln. Die um 1900 errichteten Gebäude werden nämlich saniert, ein Teil davon zu den ersten Schichtarbeiterwohnungen umgebaut. Besonderer Fokus liegt dabei auf die Verdunkelung und Kühlung der Schlafräume und auf einen hohen Schallschutz. Auch ein eigenes Lichtkonzept für die Schlaf- und Wachzeiten wird umgesetzt. Der Vereinbarkeit von Job und Familie kommt ebenfalls ein großer Stellenwert zu.

Forschungsprojekt als Grundlage
Dass die ÖBB ein eigenes Konzept für die Schichtarbeiter umsetzen, kommt nicht von ungefähr. Mehr als die Hälfte ihrer Mitarbeiter arbeiten im Wechseldienst. „Wir haben durch das Forschungsprojekt ,ZuZugLeben‘ festgestellt, dass unsere Schichtarbeiter besondere Bedürfnisse für ein gesundes Leben haben. Wir sind das erste Unternehmen, welches Wohnungen eigens für sie plant und baut. Darauf sind wir stolz“, erklärt Georg Ortner von der ÖBB-Infrastruktur AG.

Matthias Stadler, Projektleiterin Vera Casper, Energieexperte Gerhard Hofer und Georg Ortner vor ...
Matthias Stadler, Projektleiterin Vera Casper, Energieexperte Gerhard Hofer und Georg Ortner vor dem Pumpenhaus, das ebenfalls saniert werden soll.(Bild: Thomas Werth)

Grundrisse, Balkone, Küchen
Insgesamt besteht die Anlage aus drei Höfen, 45 Stiegen und 550 Wohnungen. Ein Teil davon wurde bereits 2021 saniert. Grundrisse wurden optimiert, Balkone errichtet und alle Wohnungen mit modernen Küchen, Badezimmer und WC ausgestattet. Das Gebäude wird mit Fernwärme versorgt und erhielt eine neue Fassade und neue Fenster. Zwei der sechs Wohnhäuser werden bis Anfang 2024 saniert, der Hof 1 soll jener für die Schichtarbeiter werden.

Einige Wohnungen wurden bereits modernisiert.
Einige Wohnungen wurden bereits modernisiert.(Bild: ÖBB, Andreas Scheiblecker)

„Wertvolle Erfahrungen“
Über das „zukunftsweisende Pionierprojekt“ der ÖBB in St. Pölten ist freilich auch Bürgermeister Matthias Stadler erfreut: „Im gemeinsamen Austausch werden so wertvolle Lernerfahrungen gesammelt, von denen künftig viele weitere Projekte profitieren werden.“

Im Zuge des Forschungsprojekts wurde auch der Gemeinschaftsaspekt besonders herausgearbeitet. So soll beispielsweise das alte Pumpenhaus, in dem früher Brennstoff gelagert war und das nunmehr leer steht, künftig Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens in der Anlage sein. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt