Immer mehr ausländische Gewerkschaften solidarisieren sich mit den streikenden Tesla-Angestellten in Schweden. Nach Dänemark mobilisiert nun auch Norwegen gegen den Elektro-Fahrzeughersteller aus den USA.
Die größte norwegische Gewerkschaft Fellesforbundet kündigte am Mittwoch an, ab 20. Dezember Transporte von Tesla-Lieferungen nach Schweden zu blockieren. Ziel sei es, den Autobauer zum Abschluss eines Kollektivvertrags mit der Gewerkschaft IF Metall in Schweden zu bewegen.
Zuvor hatte bereits die dänische Gewerkschaft für Transportarbeiter EF angekündigt, aus demselben Grund das Verladen von Autoimporten nach Schweden zu verhindern. In Schweden wiederum solidarisierten sich mehrere Gewerkschaften mit dem seit Oktober dauernden Streik der rund 130 Tesla-Mechaniker - Hafenarbeiter, Elektriker, Reinigungskräfte und Postboten versagen dem Autobauer den Dienst. Tesla lehnt Tarifverträge ab.
Musk klagt schwedische Behörden
Firmenchef Elon Musk versucht, sich juristisch zur Wehr zu setzen. Sein Unternehmen hat in der Vorwoche zwei Klagen gegen den schwedischen Staat eingereicht. Unter anderem soll die Verkehrsbehörde dazu verpflichtet werden, nicht ausgelieferte Nummernschilder wieder „in den Besitz von Tesla zurückzuführen“. Tesla fordert außerdem eine Geldstrafe von einer Million Kronen (rund 87.000 Euro), sollte die Verkehrsbehörde dies nicht durchsetzen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.