Medaillenregen für Kärnten: Bei den AustrianSkills in Salzburg überzeugten Nachwuchskräfte und fuhren mit einem sensationellen Ergebnis nachhause.
Über 300 junge Fachkräfte traten beim großen Finale der Berufsstaatsmeisterschaften AustrianSkills 2023 an drei Wettbewerbstagen an. Dabei konnte der Nachwuchs mit einer starken Leistung punkten.
GOLD:
CNC Drehen: Marcel Pichler, Maschinenbau Kostwein in Klagenfurt
Mechatronik: Florian Napetschnik und Dominik Ruhdorfer, FLEX Althofen
Restaurant-Service: Simon Wieland, Schloßhotel Velden
SILBER:
Elektrotechnik: Daniel Peitler, KELAG
Mechatronik: Noah Scheriau und Leon Korak, FLEX Althofen
BRONZE:
Metallbau: Fabian Mocher, NCA Containerbau St. Paul Lavanttal
Tischler: Florian Dörfler, Tischlerei Konec in Feldkirchen
Für die Erst- und Zweitplatzierten geht es weiter zu den Berufsweltmeisterschaften nach Lyon (Frankreich) bzw. in Herning (Dänemark).
„Diese tollen Erfolge dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sehr schwierig ist, die jungen Fachkräfte für solche Spitzenbewerbe zu begeistern. Das Training ist hart und sehr intensiv“, sagt Christof Doboczky, Leiter der Talenteakademie Kärnten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.