Große Aufregung herrscht in einem Klagenfurter Stadtteil: Ein Hausbesitzer hat seinen Dachboden dichtgemacht, nun sind an die 50 Tauben heimatlos und flattern aufgeregt von einer Straßenseite auf die andere. Die Vogelhilfe Kärnten möchte die Tauben umsiedeln - das ist allerdings kein leichtes Unterfangen.
Straßentauben siedeln sich gern in Mauer-, Fenster- und Lüftungsöffnungen sowie Dachböden an, wo sie bis zu dreimal im Jahr nisten können. Gerade Dachböden werden deshalb von den Hauseigentümern oft dichtgemacht, um die Vögel zu vertreiben. Bis die aber ihren Standort verlassen, kann es lange dauern - das zeigt ein aktueller Fall in Klagenfurt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.