Großer Jubel am Campus Lienz! Die ersten Absolventen des Uni-Kurses „KKRM“ erhielten vor Kurzem ihren Abschluss und sind damit bestens gerüstet für Krisen und Katastrophen. Der nächste Lehrgang startet bereits im November.
Sechs Module hatten die Teilnehmer des im Dezember 2022 begonnenen Lehrgangs in Lienz zu absolvieren. Beim Lehrgang für Krisen-, Katastrophen- und Risikomanagement (KKRM) erhielten sie Einblicke in die Entscheidungsfindung, die Krisenkommunikation oder die Gesundheitsvorsorge bei Katastrophen. Die Weiterbildung wurde in Kooperation mit dem Land Tirol, dem Gemeindeverband, dem Bundesheer und den Blaulichtorganisationen durchgeführt. Theorie und Praxis standen dabei gleichermaßen im Fokus.
Schließlich muss man in Krisen oder bei Katastrophen rasch Entscheidungen treffen und kann sich dabei nicht nur auf Informationen von anderen Personen verlassen.
Stefan Clara, Absolvent und BM von Amlach
Absolventen lernten viel
24 Absolventen erarbeiteten sich ein umfangreiches Wissen und durften sich nun über ihren Abschluss freuen. „Zu wissen, was in Krisen und bei Katastrophen wichtig ist, ist relevantes Wissen“, resümiert etwa Markus Tönig, Bürgermeister aus Hopfgarten i. D., der gemeinsam mit weiteren Osttiroler Gemeindechefs und Mitgliedern der Feuerwehr den Kurs erfolgreich absolvierte. Amtskollege Stefan Clara aus Amlach fügt hinzu: „Schließlich muss man in Krisen oder bei Katastrophen rasch Entscheidungen treffen und kann sich dabei nicht nur auf Informationen von anderen Personen verlassen.“
Während der erste Jahrgang mit der Urkundenüberreichung feierlich abgeschlossen wurde, geht der Uni-Kurs im November in die zweite Runde. Infos: umit-tirol.at/kkrm.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.