Um Passwörter sicher im "Norton Identity Safe" zu speichern, benötigten Nutzer nur noch ein einziges Master-Passwort, so Symantec in einer Mitteilung. Da die Kennwörter nach einmaliger Installation eines PC-Clients bzw. einer App für Apples iPhone oder Android-Smartphones online in der Cloud gespeichert werden, soll die Synchronisierung der gespeicherten Kennwörter unabhängig vom Gerät funktionieren. So habe man seine Daten immer dann parat, wenn man sie benötige, schreibt Symantec.
Für mehr Übersichtlichkeit werden sämtliche Passwörter in einer Miniaturansicht dargestellt, wodurch auch die Bedienung mittels Touchscreen, sei es am Tablet oder auf dem Smartphone, erleichtert werden soll.
Mit inkludiert im "Norton Identity Safe" ist zudem das ebenfalls kostenlose Tool "Norton Safe Web". Noch vor dem Aufrufen einer Website sollen Nutzer damit überprüfen können, ob diese bösartig ist oder nicht. Der Link-Scanner analysiert die besuchten Internetseiten und erkennt, ob dort Schadsoftware oder andere Gefahren lauern könnten, und liefert auf dieser Grundlage eine Bewertung für jede einzelne Seite.
"Norton Identity Safe" steht allen Windows-, iOS- und Android-Nutzer ab sofort kostenlos in einer Beta-Version zur Verfügung. In den Antiviren-Programmen "Norton Internet Security" und "Norton 360" ist der Passwortmanager bereits enthalten und muss demnach nicht zusätzlich heruntergeladen werden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.