Wegen Morden
Mafiaboss Denaro zu lebenslanger Haft verurteilt
Der italienische Mafiaboss Matteo Messina Denaro wurde zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Das bestätigte ein Gericht in Sizilien am Mittwoch. Der Cosa Nostra-Chef wurde unter anderem wegen Mordes und Terror verurteilt.
Er soll beispielsweise hinter den Bombenanschlägen des Jahres 1992 stecken, bei denen die Anti-Mafia-Staatsanwälte Giovanni Falcone und Paolo Borsellino getötet wurden. Zudem kamen damals weitere Mitglieder des Sicherheitsdienstes ums Leben.
Denaro wurde außerdem für den Mord an Giuseppe Di Matteo verantwortlich gemacht, dem 12-jährigen Sohn eines Mafioso, sowie für Bombenanschläge in Mailand, Florenz und Rom. Bei den Anschlägen 1993 wurden zehn Menschen getötet und 40 weitere verletzt.
Wie berichtet, wurde Denaro Mitte Jänner in einer Klinik in Palermo gefasst, nachdem er 30 Jahre lang auf der Flucht war. Der 60-Jährige sitzt derzeit im Hochsicherheitsgefängnis von L‘Aquila. Nun wurde er wegen seiner Beteiligung an Morden zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.