Zu einem Alpindrama kam es in Feichten im Tiroler Kaunertal am Mittwoch! Nachdem ein deutsches Ehepaar das Ende eines Steigs erreicht hatte, entschloss es sich, im unwegsamen Gelände weiterzugehen. Die Frau (74) kam zu Sturz und stürzte rund 20 Meter über steiles Gelände in den Tod.
Das Drama ereignete sich am frühen Nachmittag. Gemeinsam mit ihrem Ehemann stieg die 74-Jährige vom „Mairhof“ über den dortigen Steig in Richtung Wasserfall des „Mairhoferbachs“ auf. „Am eigentlichen Ende des Steigs stiegen die beiden links im unwegsamen Gelände weiter“, heißt es von den Ermittlern.
Der Mann stieg zu seiner Frau ab und konnte sie bergen.
Ein Sprecher der Polizei
In Bach gestürzt
Auf einer Höhe von rund 1650 Metern kam die Frau aus ungeklärter Ursache zu Sturz. In weiterer Folge stürzte sie rund 20 Meter über das steile, durch Felsplatten durchsetzte, Gelände in den Bach ab. Die Alpinistin blieb schwer verletzt liegen. Der Mann stieg zu seiner Frau ab und konnte sie bergen.
Da der Ehemann keinen Handyempfang hatte, stieg er nach Feichten ab und alarmierte von dort die Einsatzkräfte.
Ein Sprecher der Polizei
Wegen Funkloch weiter abgestiegen
„Da er keinen Handyempfang hatte, stieg er nach Feichten ab und alarmierte von dort die Einsatzkräfte.“ Der eintreffende Notarzt des Notarzthubschraubers „C5“ konnte jedoch nur noch den Tod der 74-Jährigen feststellen. Der Leichnam wurde vom Polizeihubschrauber geborgen und ins Tal geflogen. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck ordnete eine Obduktion an.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).