Am Balkon des Rathauses am Marienplatz stand er nicht, als Bayern München am Sonntagabend die Fußball-Meistertitel mit dem Männer- und Frauenteam mit Sarah Zadrazil feierte. Deutscher Meister ist er dennoch. Marcel Sabitzer hat für die Bayern in dieser Saison 15 Bundesligaspiele absolviert und ein Tor geschossen, ehe er am 31. Jänner kurz vor Transferschluss leihweise an Manchester United abgegeben wurde.
Auch der 17-jährige deutsch-österreichische Doppelstaatsbürger Paul Wanner absolvierte in der abgelaufenen Saison zwei Einsätze beim deutschen Rekordmeister.
Sabitzer wie schon 2022
Sabitzer war auch schon in der Saison 2021/22 mit den Münchnern Meister, womit bei allen elf Triumphen der Bayern in Serie stets ein Österreicher dabei war. David Alaba holte zehn Meistertitel in Deutschland, erstmals 2010 und dann von 2013 bis 2021 neunmal hintereinander. In der Saison 2013/14 durfte auch Ylli Sallahi einmal für 50 Minuten aufs Feld. Harald Cerny war beim Titel 1993/1994 mit dabei.
Als erste ÖFB-Legionäre holten August Starek und Peter Pumm 1968/69 mit den Bayern den Titel, das Duo absolvierte dabei alle 34 Spiele.
Sechs Legionäre Meister
Sabitzer ist nach Pascal Estrada und Mateo Karamatic mit Olimpija Ljubljana in Slowenien, Gernot Trauner mit Feyenoord Rotterdam in den Niederlanden, Cican Stankovic mit AEK Athen in Griechenland und Daniel Sikorski mit Aris Limassol in Zypern der sechste österreichische Legionär, der in dieser Saison Meister wurde. Folgen könnte noch Yusuf Demir mit Galatasaray Istanbul.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).