Kredit-Vergleich

Wenn die Zinsfalle zuschnappt, wird es teuer

Nachrichten
02.05.2005 12:34
Konsumenten sollen sich bei Krediten von verlockend niedrigen Fixzinsen auf ein Jahr nicht verzaubern lassen, warnt die Arbeiterkammer, nachdem sie Angebote von zehn Banken unter die Lupe genommen und verglichen hat.

Ein Test für einen 20.000-Euro-Kredit bei fünfjähriger Laufzeit zeigt: Die Bandbreite der variablen Zinsen beträgt 4,5 bis 6,5 Prozent pro Jahr, Fixzinsen gehen von 4,125 bis 4,75 Prozent pro Jahr. "Es droht ein Zinssprung, wenn von niedrigen Fixzinsen wie vereinbart nach einem Jahr auf variable Zinsen umgestellt wird", sagen die Bankexperten der AK, denn "die Fixzinsfalle kann für teure Überraschungen sorgen." Daher ist es mehr als ratsam, die Höhe des variablen Zinssatzes vor Vertragsabschluss auszuhandeln.

Variablen Zinsen im Vergleich
Bank für Kärnten und Steiermark: 4,5 Prozent variabler Zinssatz, ein Prozent Bearbeitungsgebühr und 5,088 Prozent effektiver Zins.
Volksbank Wien: 4,625 Prozent variabler Zinssatz, 1,5 Prozent Bearbeitungsgebühr und 5,4 Prozent effektiver Zins.
Raiffeisen Wien Niederösterreich 5,25 Prozent variabler Zinssatz, zwei Prozent Bearbeitungsgebühr und 6,57 Prozent effektiver Zins.
BAWAG: 5,75 Prozent variabler Zinssatz, zwei Prozent Bearbeitungsgebühr und 6,8 Prozent effektiver Zins.
Bank Austria: 5,75 Prozent variabler Zinssatz, zwei Prozent Bearbeitungsgebühr und 6,8 Prozent effektiver Zins.
PSK: 5,74 Prozent variabler Zinssatz, zwei Prozent Bearbeitungsgebühr und 6,9 Prozent effektiver Zins.
Erste Bank: 6,375 Prozent variabler Zinssatz, zwei Prozent Bearbeitungsgebühr und 7,6 Prozent effektiver Zins.
Hypo Niederösterreich: 6,5 Prozent variabler Zinssatz, zwei Prozent Bearbeitungsgebühr und 7,7 Prozent effektiver Zins.
Wiener Spar- und Kreditinstitut: 6,5 Prozent variabler Zinssatz, zwei Prozent Bearbeitungsgebühr und 9,1 Prozent (1) effektiver Zins.
GE Money hatte als einzige Angabe im Offert die Monatsrate von 387,97 Euro.
(1) inklusive Kreditrestschuldversicherung

Bei den Fixzinsen reicht die Bandbreite also von 4,125 (Erste Bank, Bank für Kärnten und Steiermark) bis 4,75 Prozent (Raiffeisen NÖ-Wien), die Effektivzinsen gehen von 4,678 (Bank für Kärnten und Steiermark) bis 5,88 Prozent (Raiffeisen NÖ-Wien).

Zinssprünge drohen
Die AK warnt vor der Fixzinsfalle: "Wem besonders niedrige Fixzinsen auf ein Jahr angeboten werden, dem drohen kräftige Zinssprünge, wenn von fixen auf variable Zinsen umgetellt wird und die Höhe des variablen Zinses nicht ausdrücklich vor Vertragsabschluss ausgemacht wurde."

Quelle: Arbeiterkammer

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt