Aus, vorbei! Die Zeit des Superstars in Paris ist abgelaufen, Weltmeister Lionel Messi für einen Trip nach Saudi-Arabien suspendiert worden ...
Die prächtige Urlaubslaune mit der Familie in Saudi-Arabien - für Messi mit der Rückkehr nach Frankreich Vergangenheit. Zweimal hatte er seinen Werbetrip verschoben, nach der Liga-Pleite am Sonntag hatte Coach Galtier entgegen der Pläne zu Wochenbeginn Training angesetzt. Doch da war Messi schon auf seiner Reise, die nicht abgesprochen gewesen sein soll.
Provokation oder Missverständnis? „Paris wird Messi nicht halten“, hieß es umgehend bei „L’Équipe“. Zwei Wochen darf der 35-Jährige nicht am Training teilnehmen, sein Lohn wird einbehalten.
Strafe als Endpunkt eines teuren Missverständnisses
Die interne Sperre platzt in eine heikle Phase. Zum einen laufen Verhandlungen mit PSG, zum anderen soll es ein irrwitziges Angebot von Al-Hilal geben, auch Barça macht sich Hoffnungen. Die Strafe als Endpunkt eines teuren Missverständnisses. Sportlich verpasste Paris den Triumph in der Champions League, der Argentinier geriet in die Kritik, sogar Pfiffe von PSG-Ultras gab es.
Wobei Messi nicht der erste Superstar wäre, der den Bruch provoziert:
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.