Österreich versteckte sich gegen die junge Elftal nicht und hatte durch Christopher Drazan die erste Chance. Doch im Gegenzug erzielte Austria Wiens Legionär Nacer Barazite mit einem herrlichen Schlenzer aus 20 Metern ins Kreuzeck die Führung für die Niederländer (7.). Nach einer kurzen Schockstarre erfing sich Österreichs U21 und übernahm vor 3.500 Zuschauern klar das Kommando. Doch Raphael Holzhauser, Florian Hart, Stefan Schwab und auch Deni Alar scheiterten immer wieder am überragenden Oranje-Keeper Jeroen Zoet.
Die größte Chance auf den Ausgleich vergab Holzhauser. Der Stuttgart-Legionär scheiterte mit einem Elfmeter am Ersatzkeeper Marco Bizot (63.). Zuvor musste Zoet wegen Torraub vom Feld. Der Niederländer holte den durchbrechenden Andreas Weimann, der seine Brötchen in England bei Aston Villa verdient, klar von den Beinen.
Vor dieser Szene hatte Österreich schon zwei Topchancen durch Emir Dilaver und Stefan Hierländer. Doch auch nach dem vergebenen Elfmeter versteckte sich die Herzog-Truppe nicht und schnürte die Niederländer phasenweise vor ihrem eigenem Strafraum ein. Doch das Glück war Österreich weiterhin nicht hold und so scheiterte Drazan mit einem Distanzschuss an die Stange (75.). Im Finish hatte dann der kurz zuvor eingewechselte Leandro Bacuna die große Chance auf 2:0 zu erhöhen, doch Österreichs Schlussmann Heinz Lindner klärte mit einer Prachtparade. Bezeichnend für die Partie war auch die offizielle Schussstatistik, in der Österreich klar mit 13:2 voran lag.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.