Privatpersonen können Waren demnächst kostenlos über eBay Deutschland kaufen und verkaufen. Ab dem 1. März verzichte das Unternehmen vorerst auf die bisher fälligen Provisionen, sagte Oliver Klinck, Deutschland-Chef des Online-Marktplatzes, dem „Handelsblatt“ am Dienstag. Gewerbliche Händler müssten weiterhin Gebühren zahlen.
Von dem Pilotversuch verspreche sich das Unternehmen mittelfristig bessere Geschäfte, obwohl es zunächst auf Umsatz verzichte. Internen Analysen zufolge kaufen auf eBay aktive Privatverkäufer überdurchschnittlich bei Händlern, die ihre Produkte der Plattform anbieten. Dabei gäben sie mehr als doppelt so viel aus wie andere Kunden. Gehe die Rechnung auf, solle dieses Modell in anderen Ländern eingeführt werden.
Die Entscheidung hat keinen Einfluss auf eBay Kleinanzeigen. eBay hatte dieses Portal vor einigen Jahren für 9,2 Milliarden Dollar (aktuell 8,7 Milliarden Euro) an den norwegischen Betreiber Adevinta verkauft.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.