Der SSC Napoli gewann das Achtelfinal-Hinspiel gegen Eintracht Frankfurt mit 2:0 und zeigte der Glasner-Elf besonders durch Treffer von Superstürmer Victor Osihmenn (40.) und Giovanni Di Lorenzo (65.) weitestgehend die Grenzen auf. Frankfurt-Star Randal Kolo Muani sah in der 58. Minute die Rote Karte.
Frankfurt träumte mit seinen stimmgewaltigen Fans wieder von einer magischen Europacup-Nacht. Die in der Serie A unbeirrbar auf Meisterkurs liegenden Italiener erwiesen sich aber als Partyschreck. Napoli war über seine schnellen Angreifer immer gefährlich und bestimmte nach einer knappen halben Stunde die Partie.
Hirving Lozano traf die Stange, Osimhen wurde bei der darauf folgenden Aktion von Aurelio Buta getroffen. Vom Elfmeter scheiterte Khvicha Kvaratskhelia aber an Eintrachts Kapitän Kevin Trapp (36.).
Vier Minuten später war die Frankfurter Torsperre dennoch beendet. Der starke Lozano war nach einem Fehlpass von Mario Götze auf und davon und sah Osimhen, der aus wenigen Metern vollendete. Der in den vergangenen Monaten kaum zu stoppende Nigerianer hätte keine Minute später fast nachgelegt, stand beim vermeintlichen 2:0 aber im Abseits.
Die Lage für Frankfurt wurde nicht besser. Kolo Muani stieg seinem Gegenspieler auf den Fuß und sah Rot. Mit einem Mann mehr zauberte Napoli beim 2:0. Kapitän Di Lorenzo zog nach Fersen-Vorlage von Kvaratskhelia ab. Das Rückspiel ist am 15. März angesetzt.
Das Ergebnis:
Eintracht Frankfurt - SSC Napoli 0:2 (0:1)
Tore: Osimhen (40.), Di Lorenzo (65.).
Rote Karte: Kolo Muani (Frankfurt/58.).
Anmerkung: Kvaratskhelia (Napoli) vergab Elfmeter (36.).
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).