Der Steirer Franz Josef Rehrl hat am Freitag zum Auftakt des Weltcup-Wochenendes der nordischen Kombinierer in Oberstdorf im provisorischen Wertungsdurchgang (PCR) mit 144,5 m einen neuen Schanzenrekord aufgestellt. Die bisherige Bestmarke hatte Spezialspringer Sigurd Pettersen im Dezember 2003 mit 143,5 m fixiert.
PCR-Springen gelten im Gegensatz zu Trainings als offizielle FIS-Wettkämpfe, Schanzenrekorde werden daher gewertet.
Wegen nicht optimaler Wetterprognosen für das Wochenende könnte das PCR-Springen durchaus für einen der beiden Wettkämpfe herangezogen werden. Rehrl würde dann eine Sekunde hinter Landsmann und Triple-Sieger Johannes Lamparter (135 m aus einer Luke niedriger) als Zweiter in den 10-km-Langlauf gehen.
Hinter dem deutschen Weltcup-Zweiten Julian Schmid (+8 Sek.) klassierte sich der Salzburger Mario Seidl (+43). Der Tiroler Lukas Greiderer wurde wegen nicht passender Luftdurchlässigkeit bei seinem Sprunganzug disqualifiziert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).