„Was zur Hölle ...“
Wo in Wien beim Wohnen der Schuh drückt, wird durch Rückmeldungen der „Krone“-Leser deutlich. Auch sind Gemeindewohnungen längst kein Garant mehr für günstigen Wohnraum. So zahlt Thomas N. in seiner Genossenschaftswohnung nun nur noch 7,50 Euro pro Quadratmeter, während er in seiner kleinen Gemeindewohnung rund 12,50 Euro pro Quadratmeter gezahlt hat. Auch Schimmel ist ein großes Problem, das durch die hohen Energiekosten und das Zurückdrehen der Heizung noch einmal verschärft wird. Es zeigt sich, dass der Privatmarkt nicht unbedingt die teuerste Option sein muss. Das und weitere spannende Themen lesen Sie heute in Ihrer „Krone“ und auf krone.at/wien.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).