26.01.2023 16:30 |

Jugend-Kriminalität

Anklage gegen Burschen nach Raub bei Auto-Verkauf

Der nächste Fall von brutaler Jugend-Kriminalität: Die Staatsanwaltschaft wirft drei Jugendlichen zwischen 17 und 18 Jahren in Salzburg einen besonders dreisten Raubüberfall vor. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mit einem Willhaben-Inserat über einen Auto-Verkauf lockten am 21. Dezember drei Jugendliche unter Verwendung eines Alias-Namen einen Interessenten nach Köstendorf. Als der Mann mit den vereinbarten 5000 Euro vor Ort war, sprangen die drei Jung-Kriminellen bewaffnet mit einem Messer, einem Hammer und einer Holzlatte aus dem Gebüsch und stürmten auf das Opfer zu. Faustschläge und eine Messerattacke brachten den Mann dazu, in sein Auto zu flüchten und dieses zu versperren. Danach bedrohte das Trio den Freund des Opfers.

Die Welser Staatsanwaltschaft hat nun Anklage wegen schweren Raubes erhoben. Die Beschuldigten - Einheimische zwischen 17 und 18 Jahren - schweigen.

Zwei der drei sind wegen Raubes vorbestraft. Einer war mit 16 schon in Haft und zeigt laut Anklage „kein Unrechtsbewusstsein“. Verhandelt wird der Fall im Welser Landesgericht. Die Opfer werden von Weiße Ring-Anwalt Stefan Rieder vertreten.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?