Frühstück, Brotzeit, Mittag- oder Abendessen: Leberkäse geht im Prinzip immer. Zumindest für ausgewiesene Carnivoren. Es gibt aber auch Leberkäse für Vegetarier - immer mehr Ersatzprodukte tummeln sich im Supermarkt. Können sie mit dem Original mithalten? Wir haben die Probe aufs Exempel gemacht - und einem ausgewiesenen Fleisch-Fan sowie einem Vegetarier zur Verkostung serviert.
Ob gebraten mit Spinat, Spiegelei und gerösteten Erdäpfeln, gebacken mit Mayonnaise-Salat oder als schnelle Semmel zwischendurch, wahlweise ursprünglich, pikant oder „eitrig“: Leberkäse gibt es in verschiedensten Darreichungsformen, was wohl auch seine große Beliebtheit erklärt. 6042 Tonnen der laut Lebensmittelbuch den Brühwürsten zuzurechnenden Speise wanderten laut AMA-Statistik 2021 über die Ladentheken, übertrumpft wird der Leberkäse damit nur noch von seinen Artverwandten Knackwurst (6237 t), Frankfurter (8607 t) und Extrawurst (9906 t) sowie dem Schinken (11.888 t).
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.