Große Pläne!

Salzburger Stadion-Parkplätze erzeugen bald Strom

Salzburg
12.12.2022 23:00

Noch befindet sich auf dem großen Parkplatz neben der Red Bull Arena in Klessheim eine Covid-Teststraße. Bald fahren die Bagger auf. Die Fläche wird überdacht - inklusive einer Photovoltaik-Anlage mit knapp 2100 Kilowatt Peak.

Das Land fördert das Projekt der Creneaux Immobilien GmbH, wie auch neun weitere Projekte im ganzen Bundesland. Photovoltaik-Dächer bekommen auch Parkplätze des Druckzentrums in Salzburg-Maxglan, Graskraft Steindorf, das Autohaus Lindner in Hof, ein Lagerplatz der Norbert Loindl Installationen GmbH in Neumarkt, Pölzleitner Transporte in Neumarkt, Sony DADC in Thalgau, die Panzerhalle in Salzburg-Maxglan und das Salzburger Landeskrankenhaus.

6,8 Millionen Euro Förderung für 7,2 Gigawattstunden

 6,6 Millionen Euro an Förderung fließen in die Vorhaben. Die zehn Projekte sollen künftig einen Jahresertrag von 7,2 Gigawattstunden liefern. Das entspricht laut Landesangaben einem Strom-Jahresverbrauch von 1850 Einfamilienhäusern und soll der Anfang einer großen Photovoltaik-Offensive werden.

„Bis zum Jahr 2030 soll auf einen Salzburger ein Kilowatt Peak an Photovoltaik-Paneelen kommen“, sagt Gerhard Löffler, Leiter des Referates Energiewirtschaft und -beratung. Um dieses Ziel zu erreichen, müsste die aktuelle Leistung der Photovoltaik vervierfacht werden.

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt