weXelerate

Größter Innovationshub feiert 5-jähriges Bestehen

Wirtschaft
05.12.2022 22:08

Hier passiert die Zukunft: Der größte Innovationshub Österreichs, das weXelerate, hat vor Kurzem sein 5. Jubiläum mit prominenten Vertretern aus der Innovations-, Corporate-, Venture Capital- und Startup-Szene gefeiert. Mehr als 500 Gäste blickten in atemberaubender Atmosphäre gemeinsam auf die Herausforderungen und Meilensteine von Österreichs größtem Innovationsökosystem der vergangenen Jahre zurück - aus dem zahlreiche, erfolgreiche Kooperationen entstanden sind. Die Mission von weXelerate ist es, Unternehmen bei Innovationsprozessen zu unterstützen.

Das weXelerate führt Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Bereichen zusammen, um unternehmerische Zukunft zu schaffen, die einen wesentlichen Beitrag für die Gesellschaft leistet. Awi Lifshitz, CEO von weXelerate, freut sich über den Erfolg des Hubs: „Mit weXelerate ist es 2017 gelungen, ein innovatives Leuchtturmprojekt ins Leben zu rufen, das zahlreiche namhafte Unternehmen aus der österreichischen Wirtschaft, Venture Capitals und international angesehene Startups in einem Innovationsökosystem vereint.“

Zitat Icon

Heute, fünf Jahre später, ist es dem Hub als Ort der Inspiration bereits unzählige Male gelungen, zahlreiche branchenübergreifende und konkrete Innovationsprojekte umzusetzen und nachhaltige Wertschöpfung zu generieren.“

Awi Lifshitz, CEO von weXelerate

Große Party als starkes Zeichen für die Community
Trotz eines turbulenten Startes und ungewissen Zeiten ist es dem Hub den Worten des CEOs zufolge in den letzten fünf Jahren gelungen, ein fixer Bestandteil der heimischen Innovationszene zu werden. „weXelerate ist von dem Wirtschaftsstandort Österreich nicht mehr wegzudenken. Genau deshalb sei es dem Team ein besonderes Anliegengewesen, ein einzigartiges Fest zu veranstalten und die Szene hochleben zu lassen. Die Party sei ein starkes Zeichen für die Branche. „Wir feiern alle Misserfolge, wie Erfolge - sowohl die Krisen als auch die Chancen“, untermauert Lifshitz in einer Aussendung.

Über Zukunftsaussichten diskutierten Suanne Erkens-Reck, General Manager von Roche Austria, Oliver Holle, CEO von Speedinvest, Hubert Wackerle, CEO der IT-Services der Sozialversicherung und Valentin Stalf, CEO von N26. Dabei wurde über das Erfolgskonzept von weXelerate sowie über die Entwicklung und Entstehung des Innovationsstandorts in Wien reflektiert. Einig waren sich alle Diskutanten darüber, dass es für ein innovationsförderndes Umfeld, langfristig und nachhaltig denkende Menschen braucht.

Innovation der Mitglieder als Mission
Auch N26-CEO Stalf teilte seine Einschätzungen: „Wien ist ein Standort mit hoher Lebensqualität, top Universitäten und bietet ein internationales Umfeld. Zusammen mit seiner zentralen Lage macht das Wien insbesondere für Tech-Talente aus Osteuropa spannend.“ weXelerate will auch in Zukunft notwendige Impulse für eine zukunftsorientierte Gesellschaft herbeiführen und macht folglich die Innovation seiner Mitglieder zur eigenen Mission. Auch Simona Huebl, CEO von i5growth, zeigt sich vom Event begeistert: „Man kann als Technologiestartup in Österreich definitiv international erfolgreich werden, solange man groß genug denkt. Das haben die letzten Jahre bewiesen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt