Die stillste Zeit im Jahr ist auch die brandgefährlichste Zeit. Die Feuerwehr zeigt, wie schnell aus einer brennenden Christbaumkerze eine brennende Wohnung werden kann.
Viele Kerzen in der Wohnung bedeuten viele Brände und ein Weihnachtsbaum brennt besonders schnell. Die Brandverhütungstelle der Feuerwehr hat sogar gestoppt wie schnell. Im Brandraum der Feuerwehrschule wurde eine mannshohe Tanne aufgestellt, geschmückt und angezündet, dann wurde auf die Stoppuhr gesehen.
Ex in zehn Sekunde
Zehn Sekunden. Länger braucht es nicht, bis der Baum lichterloh brennt. Sind Vorhänge oder Möbel in der Nähe, folgt ihm bald darauf das ganze Zimmer. „Adventkränze und Bäume stehen wochenlang in geheizten Räumen, trocknen völlig aus, eine Kerzenflamme erreicht 1400, ein Sternspritzer 1200 Grad, das geht dann natürlich schnell“, erklärt Oswald Murisciano von der Brandverhütungsstelle.
Beim Adventkranz hat man noch eine Chance, beim brennenden Baum nicht mehr
Oswald Murisciano, stellvertetender Leiter der Brandverhütungsstelle
Den brennenden Adventkranz kann man noch selber mit Wasser oder einer Decke bändigen, beim Baum geht, wenn nicht ein Eimer Wasser oder ein Feuerlöscher danebensteht, schnell nichts mehr. Brennt der Baum, machen eigene Löschversuche keinen Sinn mehr. Dann heißt es den Raum verlassen, Türen schließen, den Notruf 122 wählen, sich und die Familie in Sicherheit bringenund die Nachbarn warnen", so der Fachmann.
1,8 Millionen Euro verbrennen
Noch besser ist es freilich, vorher aufzupassen. In Kärnten entsteht jährlich bei 59 durch offenes Feuer entstandene Bränden ein Schaden von 1,8 Millionen Euro. Die Gründe sind fast immer das unbeaufsichtigt Lassen von Kerzen und der zu geringe Abstand zu anderen Materialien.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.