In der Adventzeit

Sicherheitskampagne gegen Alkohol am Steuer

Salzburg
15.11.2022 16:00

Gegenüber dem Vorjahr haben die Alko-Unfälle in Salzburg um rund 65 Prozent zugenommen. Auch die Zahl an Lenkern, die im Zuge von Kontrollen aus dem Verkehr gefischt wurden, stieg laut Polizei heuer dramatisch an. Die Initiative „Sicher nach Hause im Advent“ von Polizei, SVV, Land Salzburg und Taxi-Fachgruppe der WKS ruft deswegen zu einem verantwortungsvollen Verkehrsverhalten auf. 

Weil im Advent besonders viel Alkohol konsumiert werde, sei es wichtig, das Bewusstsein für Verantwortung im Straßenverkehr zu schärfen. Deshalb, so Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP), solle man sich bereits vorher überlegen, wie man nach Hause kommt.  „Wenn man auf einer Weihnachtsfeier Alkohol konsumiert, muss man anschließend unbedingt auf das eigene Auto verzichten und auf öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis umsteigen“, stellte Landespolizeidirektor Bernhard Rausch klar.

Attraktivität von Taxis soll mit Lehrgang gesteigert werden

Um die Attraktivität von Taxis zu steigern, bietet die Wirtschaftskammer seit November einen zweitägigen „Excellent Driver“-Lehrgang an, in dem es etwa um Fahrgastrechte, Erste Hilfe und Kriminalprävention geht. Die Absolventen sollen auf ihren Taxis ein Qualitätssiegel anbringen dürfen, dass sie für Fahrgäste auf den ersten Blick erkennbar machen soll. Die öffentlichen Verkehrsmittel sollen vor allem für die Landbevölkerung attraktiver werden. Kernpunkt sind dabei neue Nacht-Verbindungen der Salzburger S-Bahn.

Dichterer Öffi-Takt in den Nachtstunden

Der Ausbau der Bus- und Bahnangebote in den Abend- und Nachtstunden ist einer unserer Planungsschwerpunkte. „Mit dem europaweiten Fahrplanwechsel am 11. Dezember gelingt uns hier ein wichtiger Schritt: Die ausgeweitete Nacht-S-Bahn bietet mit dem neuen Fahrplan ein besonders attraktives Angebot für Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer", ist sich Johannes Gfrerer vom Salzburger Verkehrsverbund sicher. 

S-Bahnen für Nachtschwärmer

Letzte Abfahrten an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen: 

S1 vom Salzburger Hauptbahnhof nach Lamprechtshausen: 0.00 Uhr, 1.00 Uhr und 2.00 Uhr

S2 vom Hauptbahnhof nach Straßwalchen: 1.34 Uhr

S3 von Freilassing nach Schwarzach-St.Veit: 1.07 und 2.08 Uhr

Die Kampagne soll landesweit über Inserate, Werbetafeln und Radiospots dazu aufrufen, das Auto nach dem Konsum von Alkohol stehen zu lassen und auf Öffis und Taxi umzusteigen. Außerdem fungieren Busse als fahrende Werbebotschafter.

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt