Viele Spartipps

Europa erkunden: Reiseziele für ein kleines Budget

Reisen & Urlaub
10.11.2022 10:39

Eine neue Studie hat 100 Städte in Europa auf kostenlose Angebote und erschwingliche Konditionen für Touristen unter die Lupe genommen und ein Ranking der aktuell günstigsten Reiseziele in Europa ermittelt. So gelten aktuell Granada in Spanien, Brügge in Belgien und Venedig in Italien als geeignete Destinationen für einen Spar-Urlaub. Wo und wie Sie sonst noch sparen können, verraten wir Ihnen hier!

Aufgrund gestiegener Kosten in fast allen Bereichen des Alltags müssen viele Verbraucher sparen. Da liegt es nahe, auf den nächsten Städtetrip zu verzichten. Dabei trägt eine Reise nicht nur zur Erholung bei, sondern schafft einzigartige Erfahrungen und Erinnerungen, von denen man noch lange Zeit profitiert!

Die Reiseexperten von Omio haben 100 Städte in ganz Europa auf kostenlose Angebote und preiswerte Konditionen für Touristen untersucht. Smarte Urlauber können so viel Geld sparen, wenn sie ihre Unternehmungen entsprechend dieses kostenlosen Angebots ausrichten. Mitunter gehören die wichtigsten Touristenattraktionen, Sehenswürdigkeiten und Museen der jeweiligen Stadt dazu, sodass diese Herangehensweise nicht automatisch einen Abstrich auf die Qualität der Reise bedeutet.

Das folgende Ranking präsentiert die Preis-Leistungs-Sieger.

Granada in Spanien
Auf Platz 1 des Rankings liegt Granada in Spanien. Die Stadt bietet insgesamt 112 Aktivitäten und 60 Sehenswürdigkeiten, die kostenfrei sind. Darunter ist auch das Weltkulturerbe Alhambra. Der Eintritt zum dazugehörenden Alhambra-Museum ist frei. Insgesamt können zehn Museen ohne Eintrittsgebühr besichtigt werden. Die klassische Stadtrundfahrt ist eine der beliebtesten Aktivitäten von Touristen während eines Städtetrips. Im Vergleich mit anderen europäischen Metropolen ist die Stadtrundfahrt mit einem Citybus ein Schnäppchen und kostet nur etwa sieben Euro. Das Sparpotential zeigt sich auch mit Blick auf das Nachtleben, denn ein Bier kostet im Schnitt nur 2,50 Euro.

Brügge in Belgien
Die historische Stadt in Westflandern beheimatet einige der besten Chocolatiers der Welt. Dementsprechend häufig drehen sich viele Führungen um die Herstellung von Schokolade und Pralinen. Insgesamt 24 Führungen mit einer Teilnahmegebühr von unter 25 Euro konnten für Brügge ermittelt werden und damit vergleichsweise viele erschwingliche geführte Touren. Wer nach ausführlichen Schokoladen-Tastings noch Hunger hat, kann im Urlaub sparen, indem er auf die Menüangebote von Fast-Food-Restaurants zurückgreift. Burger, Pommes und Getränk kosten hier nur etwa sieben Euro und damit vergleichsweise wenig.

Venedig in Italien
Mit einigen einfachen, aber wirkungsvollen Tipps wird selbst ein vermeintlich kostspieliges Reiseziel wie Venedig in Italien zur Low-Budget-Destination. Die Recherche zeigt, dass ein Großteil der sehenswertesten Orte der Lagunenstadt ohnehin kostenfrei zu sehen ist. Dazu gehören zum Beispiel der Markusplatz oder die Rialtobrücke mit Blick auf den Canal Grande. Venedig bietet insgesamt 293 kostenlose Aktivitäten, davon 136 Sehenswürdigkeiten und insgesamt 22 Museen mit freiem Eintritt. Den horrenden Preisen für eine Flasche Wasser in Touristen-Hotspots kann man entgehen, wenn man einen der 186 öffentlichen Trinkwasserbrunnen nutzt. Als Reaktion auf die große Beliebtheit bei Touristen führt die Stadt Venedig ab 2023 eine Eintrittsgebühr in Höhe von zehn Euro ein. Der Trick hierbei ist, dass diese nur für Tagesbesucher gilt und entfällt, sobald man ein Hotelzimmer oder eine Unterkunft in der Stadt gebucht hat.

Einfache, aber wirkungsvolle, Tipps, wie Sie im Urlaub sparen können: 

  • Sightseeing: Die meisten kostenlosen Sehenswürdigkeiten haben Rom (553 Sehenswürdigkeiten), gefolgt von London (487 Sehenswürdigkeiten) und Paris (394 Sehenswürdigkeiten).
  • Museen: Sparen beim Museumsbesuch: Die meisten kostenlosen Museen haben London (93 Museen), Berlin (35 Museen) und Rom (34 Museen).
  • Stadtrundfahrten: Eine kostenfreie Möglichkeit der Stadtrundfahrt bietet nur St. Pölten in Niederösterreich. Die kleine Bimmelbahn führt Besucher stündlich durch die Innenstadt. Mit einem Ticketpreis von 39 Euro pro Person ist eine Stadtrundfahrt in Hamburg am teuersten. Im Durchschnitt muss man für eine Stadtrundfahrt 21 Euro ausgeben.
  • Sparen bei Aktivitäten: Die meisten kostenlosen Aktivitäten bieten London (1394 Aktivitäten, Rom (957 Aktivitäten) und Paris (689 Aktivitäten).
  • Datenvolumen: Wer Datenvolumen sparen will, kann auf öffentliche und kostenlose WLAN-Spots zurückgreifen, um Fotos hochzuladen oder Freunde und Familie per Videocall zu erreichen. Die meisten öffentlichen WLAN-Spots finden sich in Paris (10.663 WLAN-Spots) und Barcelona (7437 WLAN-Spots).
  • Tagestickets: Das günstigste Tagesticket im Vergleich bietet die Stadt Málaga in Spanien an. Es kostet 1,35 Euro und gilt 24 Stunden. Andere Städte mit günstigen Tagestickets unter 3 Euro sind: Pamplona (1,35 €), Granada (1,40 €), Bregenz (1,60 €), Murcia (2,15 €) und Bari (2,50 €).
  • Party: Bierpreise verraten, wo man preiswert Party machen kann: Spanische Städte sind besonders günstig, denn eine Flasche Bier bekommt man oft für unter drei Euro. Zum Beispiel in Murcia (2,00 €), Saragossa (2,25 €), Granada (2,50 €), Sevilla (2,50 €), Málaga (2,75 €) und Alicante (2,90 €). Der europäische Durchschnitt liegt bei 4,91 Euro. Außerhalb von Spanien punkten mit günstigem Bier Mons in Belgien (3,50 €), St. Pölten (3,00 €), Dornbirn (3,75 €), Bregenz (3,80 €), Innsbruck (3,80 €) und Klagenfurt (3,85 €).
  • Essen: Fast-Food-Restaurants bieten eine unkomplizierte, relativ günstige Form der Verpflegung. Ein Preisvergleich zeigt, der günstigste Preis für ein Menü liegt bei sieben Euro und ist weit verbreitet, unter anderem in Brügge, Edinburgh, Cambridge, Saragossa, Brighton, Oxford, Pamplona, Glasgow, Liverpool, Bristol, Birmingham, Karstadt, Linköping und Örebro.
  • Sparen mit Trinkflasche: Öffentliche Trinkbrunnen bieten eine unschlagbar günstige Alternative zu Flaschenwasser, das insbesondere in Touristenhotspots für mehrere Euro pro Liter verkauft wird. Top: Zürich in der Schweiz. Vier von 100 untersuchten Städten verfügen über gar keine öffentlichen Trinkwasserspender. Diese sind Liverpool, Glasgow, Charleroi und Gothenburg.

HIER finden Sie die Top 100 der besten Reiseziele!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt