„Ensonido“ wurde am Fraunhofer-Institut entwickelt und bietet mobilen Nutzern die Chance, Surround-Sound auch mit Stereokopfhörern zu genießen. Aktuelle Forschungsergebnisse zur menschlichen Wahrnehmung von Surround-Sound aheb zur Entwicklung neuer Multikanal-Audiocodierverfahren. MP3 Surround ist rückwärtskompatibel zu Stereo-MP3-Spielern und benötigt eine gegenüber MP3 nur etwa 10 Prozent größere Datenmenge für die Speicherung von Multikanal-Material.
Kino-Sound mit Kopfhörern
Um das Hören von Surround-Inhalten über Stereo-Kopfhörer zu ermöglichen, simuliert Ensonido die natürliche Übertragung des Surround-Klangs zum menschlichen Ohr. Die hierfür verwendeten Modelle bilden die Gestalt des menschlichen Kopfes und die Akustik einer spezifischen Hörumgebung ab. Damit kann man Surround-Sound künftig auch auf tragbaren Geräten wie PDAs oder Mobiltelefonen erleben. Bei Kopfhörer-Wiedergabe kann durch Ensonido sogar die persönliche Lieblingshörumgebung wie z.B. ein Kino oder eine Kirche simuliert werden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.