Ein wahrer Geldreigen

Finanzschwaches Barcelona verkauft rund 25 Prozent

Der finanziell angeschlagene FC Barcelona hat zur Verstärkung des Fußballkaders erneut Klubvermögen veräußert. Für den Verkauf einer Beteiligung von 24,5 Prozent an der Barça Licensing and Merchandising (BLM) an das Unternehmen Socios werde man 100 Mio. Euro einnehmen, teilte der Verein am Montag mit. Zuvor hatte Barça 25 Prozent der TV-Rechte für 25 Jahre an die Investmentfirma Sixth Street verkauft. Dafür sollen mehr als 500 Mio. Euro in die Kassen fließen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mit den am Montag angekündigten Einnahmen hat der Verein nach Medienberichten nun genug Geld, um sich den Kader mit zahlreichen Verstärkungen leisten zu können. Allein für den vom FC Bayern München gewechselten Weltfußballer Robert Lewandowski, für den Brasilianer Raphina (Leeds United) sowie für den Franzosen Jules Koundé vom FC Sevilla gab der Klub in diesem Sommer mindestens 150 Millionen Euro aus.

Barcelona muss unter anderem Auflagen der spanischen Profi-Liga bezüglich der Gesamtausgaben für Spielergehälter einhalten. Dazu erklärte Klubboss Joan Laporta am Montag am Rande der Präsentation von Abwehrmann Koundé: „Wir meinen, dass wir nun alle unsere Hausaufgaben gemacht haben und daher in der Lage sein werden, alle Spieler problemlos (für den Spielbetrieb in Spanien) einzuschreiben“.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)