Die britischen Aufseher für Wettbewerb und Luftfahrt haben Airlines ein härteres Vorgehen angedroht, sollte es im Sommer zu weiterem Flugchaos und Streichungen kommen. Zuletzt herrschte oft Chaos auf britischen Flughäfen.
„Wir sind besorgt, dass die Verbraucher erheblichen Schaden erleiden könnten, wenn die Fluggesellschaften nicht ihren Verpflichtungen nachkommen und die Flugunterbrechungen während des Sommers und darüber hinaus auf ein Minimum reduzieren“, erklärten die Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA) und die Zivilluftfahrtbehörde (CAA) in einem offenen Brief an die Airlines.
Einige Fluglinien würden womöglich nicht alles tun, um „schädliche Praktiken“ zu vermeiden. Dazu zählten etwa der Verkauf von mehr Flugtickets, als sie vernünftigerweise anbieten können, und das Versäumnis, die Kunden klar zu informieren - etwa über das Risiko von Annullierungen.
Notfalls „Vollstreckungsmaßnahmen“
Die Behörden mahnten die Unternehmen, sie müssten Kunden unterstützen, deren Flüge annulliert würden. Wichtig sei, Alternativrouten anzubieten, für eine effektive Kommunikation zu sorgen und Erstattungen umgehend auszuzahlen. Die Regulierer betonten, man werde die Entwicklung genau beobachten und notfalls Vollstreckungsmaßnahmen in Betracht ziehen, falls die Reisenden weiter ernsthafte Probleme hätten.
Europaweit kommt es an Flughäfen derzeit zu teilweise chaotischen Zuständen mit langen Warteschlangen, Verzögerungen und Tausenden Flugstreichungen. Grund ist vor allem der Personalmangel - bei Bodendienstleistern, aber auch in der gesamten Luftfahrt. Die Branche hat eingeräumt, in der Viruspandemie zu viel gespart und zu ehrgeizige Flugprogramme für den Sommer geplant zu haben.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).