Österreichs Nationalmannschaft hat im zweiten Spiel unter Teamchef Ralf Rangnick die erste Niederlage kassiert. Drei Tage nach dem 3:0 in Kroatien setzte es gegen Dänemark eine 1:2-Niederlage, die Tore vor 18.700 Zuschauern im Happel-Stadion erzielten Xaver Schlager (67.) beziehungsweise Pierre Emile Höjbjerg (27.) - und ein Traumtor von Jens Stryger Larsen (84.) knapp vor Mitternacht. Die Partie hatte wegen eines Stromausfalls (siehe Video oben) mit 90-minütiger Verspätung begonnen.
18.700 Fans harrten trotz Stromausfalls geduldig im Happel-Oval aus, wurden mit dem nächsten starken Spiel der Rangnick-Truppe „belohnt“ - aber ohne Happy End. Weil im Finish, als Arnautovic Österreichs Sieg am Fuß hatte, ein Schlenzer von Stryger Larsen im langen Eck einschlug.
„Wir haben damit 60 Minuten ein richtig gutes Spiel gemacht“, blieb Rangnick bei der Viererkette. Wenn auch mit völlig neuem Personal. Das aber gut in die Partie kam. Vor allem über Alaba. Als sein Seitenwechsel Baumgartner fand, fehlten Kalajdzic nur Zentimeter, um die Hereingabe ins Tor zu drücken (16.).
Balance im Spiel stimmte
Aber die Balance im Spiel stimmte, Österreich wirkte sehr kontrolliert. Dennoch gingen die Dänen mit ihrer ersten Chance in Führung, als eine von Friedl unglücklich abgefälschte Hereingabe Höjbjerg vor die Füße fiel - 0:1 (28.). Kurz darauf verhinderte Pentz mit einer Glanztat gegen Poulsen das 0:2. Während sich Dänen-Goalie Schmeichel mit einer direkten Alaba-Ecke plagte.
Zur Pause wechselte Rangnick - wie schon in Osijek - dreimal, brachte Arnautovic, Sabitzer und Gregoritsch. Und damit neuen Elan. Auch wenn Skov Olsen zunächst das 0:2 vergab. Aber Österreich blieb bei den Angriffen geduldig, beim Pressing lästig. Das wurde belohnt: Gregoritsch „bohrte“ Goalie Schmeichel an, erzwang den Ballverlust, Arnautovic legte ab auf Schlager - 1:1 (67.).
Hier die besten Bilder des Abends:
Offener Schlagabtausch
Jetzt war es ein offener Schlagabtausch: Die Finger von Pentz und die Stange retteten bei Eriksens Weitschuss. Und auch Arnautovic, der schon Schmeichel umkurvt hatte, stoppte Aluminium (74.), dann hämmerte er den Ball vorbei (77.). Ehe Stryger Larsen, der Ex-Austrianer, einen Schlenzer aus, konnte Pentz nur hinterherschauen - 1:2 (84.). Gregoritsch (Außennetz) und Sabitzer hatten sogar noch den Ausgleich am Fuß.Rainer Bortenschlager
Österreich - Dänemark 1:2 (0:1)
Wien, Ernst-Happel-Stadion
SR Collum (SCO)
18.700 Zuschauer
Tore:
0:1 (27.) Höjbjerg
1:1 (67.) X. Schlager
1:2 (84.) Stryger Larsen
Österreich: Pentz - Trimmel, Posch (63. Danso), Alaba, Friedl (78. Wöber) - Laimer, X. Schlager, N. Seiwald, D. Ljubicic (46. Arnautovic) - Baumgartner (46. Sabitzer), Kalajdzic (46. Gregoritsch)
Dänemark: Schmeichel - Vestergaard (52. Cornelius), Andersen, Nelsson - Kristensen, Eriksen, Höjbjerg, Jensen (80. Delaney), Maehle (66. Stryger Larsen) - Braithwaite (52. Skov Olsen), Poulsen (51. Damsgaard)
Gelbe Karten: keine bzw. Poulsen, Jensen
Liga A/Gruppe 1 - 2. Runde:
Österreich - Dänemark 1:2 (0:1)
Kroatien - Frankreich 1:1 (0:0)
Tore: Kramaric (83./Elfmeter) bzw. Rabiot (52.)
_________________________________
Liga B/Gruppe 2 - 2. Runde:
Island - Albanien 1:1 (0:1)
________________________________
Liga C/Gruppe 3 - 2. Runde:
Slowakei - Kasachstan 0:1 (0:1)
Belarus - Aserbaidschan 0:0
________________________________
Liga D/Gruppe 1 - 2. Runde:
Lettland - Liechtenstein 1:0 (0:0)
Tor: Zjuzins (73.)
Andorra - Moldau 0:0
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.