14.05.2022 23:19 |

Hudson warf Rekord

5000-Meter-Titel für Andi Vojta und Julia Mayer

Zwei große 5000-m-Läufe bildeten den Abschluss einer wieder einmal sehr gelungenen „Midsummer Track Night“ in Wien! Jeweils als Zweite sicherten sich bei den international stark besetzten Rennen Andi Vojta bei den Männern in 13:37,45 und Julia Mayer bei den Frauen in persönlicher Bestzeit von 16:02,41 auch die österreichischen Meisterschaften. Für Vojta war es schon Titel Nummer 46, für Julia Mayer der 16. Streich. Überragend auch Victoria Hudson mit einem Stadionrekord im Speerwurf.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Über 5000 m lieferten sich die Österreicher Andi Vojta, Marathon-Rekordler Peter Herzog und Sebastian Frey mit den internationalen Gästen ein tolles Rennen. Peter Herzog war Andi Vojta lange im Nacken, ehe sich der für team2012.at startende Vojta am Ende noch deutlich absetzte. Der von Wilhelm Lilge trainierte Athlet wurde hinter dem Holländer Mahadi Abdi Ali (13:36,93) in 13:37,45 Zweiter. Peter Herzog lief als Gesamt-Dritter und damit als Vize-Staatsmeister in 13:42,11 einen tollen Salzburger Landesrekord. Herzog lief erstmals ein Bahnrennen in Spikes. Sebastian Frey wurde als Gesamt-Sechster Dritter der Staatsmeisterschaften in 14:02,53. Dies bedeutet einen Wiener U23-Rekord.

Angriffe auf die WM-Limits
„Ich bin mit dem Rennen sehr zufrieden, ich hatte mich ja zuletzt auf die Straßenrennen konzentriert, dafür war das jetzt ein wirklich guter Einstand“, meinte Vojta, der in 14 Tagen beim Europacup über 10.000 m startet. Auch Peter Herzog ist dort dabei. Beide wollen sich über diese Distanz für die EM in München im August qualifizieren. Herzog plant erst im Herbst wieder einen Marathon.

Julia Mayer wurde hinter der Tschechin Moira Stewartova (15:51,90) Gesamt-Zweite, sicherte sich aber überlegen die Staatsmeisterschaft im 5000-m-Lauf. Sie meinte nach dem Rennen: "Ich habe ein wenig gemischte Gefühle. Zum einen ist es schade, dass ich nicht eine Zeit unter 16 Minuten erreicht habe. Aber eine persönliche Bestzeit ist schließlich super, zumal es mein erstes Stadionrennen seit langem war. Also bin ich sehr zufrieden." Schön nächsten Samstag läuft sie, wieder hier im Prater, die 10.000 m. Über diese Distanz möchte sie sich (wie Andi Vojta bei den Männern) für die EM in München im August qualifizieren. 

Hudson warf tolle 61,90 Meter
Zuvor hatte Olympia-Teilnehmerin Victoria Hudson für einen starken Stadionrekord gesorgt. Im Speerwurf verbesserte sie ihren im Vorjahr im Prater erzielten Rekord von 59,99 m im vorletzten Versuch auf starke 61,90 m. „Damit bin ich natürlich sehr zufrieden. Das war ein guter Auftakt in die Saison, zumal im ersten Wettkampf des Jahres die Technik noch nicht immer so stabil ist.“ Aber diese 61,90 m konnten sich wirklich sehen lassen! Damit verfehlte sie gleich beim Saisonstart die Norm für die EM in München im August (62,50 m) nur um 60 Zentimeter. Der Formaufbau scheint zu passen…

Knapp an ihrer persönlichen Bestzeit vorbei schrammte im Vorlauf Hürdensprinterin Karin Strametz. Da verfehlte sie über 100 m Hürden in 13,27 ihre Bestmarke nur um zwei Hundertstel. Im Finale hatte sie Pech, als sie an der sechsten Hürde mit dem Knie anschlug und aus dem Rhythmus kam. So kam sie als Zweite nicht über 13,39 hinaus.

Kamenschak erneut stark
Grund zum Jubeln hatte schließlich einmal mehr Kevin Kamenschak! Nur eine Woche, nachdem der Linzer in Pliezhausen über 3000 m das Limit für die U20-WM in Cali gelaufen war, ließ er in Wien eine weitere Norm für diese Nachwuchs-WM folgen - und zwar als Dritter über 1500 m in 3:44,11. In Cali sollen die 1500 m seine Hauptstrecke sein. Man darf in Kolumbien gespannt sein auf das Antreten des großen Talentes.

Männer:

100 m (-0,2):
1. Sacic (BIH) 10,90,
2. Burtscher 11,06,
3. Distelberger 11,13;

800 m:
1. Lachkovicvs 1:52,04;

1500 m:
1. Lindgreen (DEN) 3:42,70,
3. Kemenschak 3:44,11;

5000 m:
1. Abdi Ali (NED) 16:36,93,
2. Vojta 13:37,45,
3. Herzog 13:42,11,
6. Frey 14:02,53;

Dreisprung:
1. Kronsteiner 15,36 (+1,2),
2. Lindinger-Asamoak (+1,7) 15,29.

Frauen:

100 m (-1,2):
1. Lindner 11,93,
2. Mayrhofer 12,17;

400 m:
1. Kuhn 59,08,
2. Strohmayer-Dangl 59,83;

800 m:
1. Christina Daniela (RUM) 2:04,41,
2. Gajanová (SLK) 2:04,51;

5000 m:
1. Stewartova (CZE) 15:51,90,
2. Mayer 16:02,41,
3. Illes 16:40,01;

100 m Hürden: Finale (0,0):
1. Neziri (FIN) 13,26,
2. Strametz 13,39,
3. Mayrhofer 14,16;

Vorlauf (+1,9):
1. Neziri 13,23,
2. Strametz 13,27,
3. Mayrhofer 13,86;

Weit:
1. Azzoppardi (MLT) 5,84,
2. Polt 5,57; Speerwurf:
1. Hudson 61,90,
2. Walton (Gb) 54,54,
3. Jemai (ITA) 51,97,
4. Shukh (UKR) 47,92.

5000 m Frauen, "ewige" ÖLV-Bestenliste:
15:10,54 (6) Susanne Pumper London 22.07.2001
15:16,12 (5) Jennifer Wenth Heusden 18.07.2015
15:40,61 (10) Nada Ina Pauer Tübingen 16.06.2018
15:52,76 (4) Eva Hieblinger Koblenz 23.05.2012
16:02,41 (2) Julia Mayer Wien 14.05.2022
16:08,06 (1) Anni Müller Wolfsburg 27.05.1989
16:13,52 (2) Andrea Mayer Koblenz 23.05.2007
16:16,67 (1) J. Hauser Maria Enzersdorf 15.08.2020
16:19,65 (7) Anita Baierl Koblenz 28.05.2014
16:20,60 (2) V. Schenk Maria Enzersdorf 15:08.2020 

Olaf Brockmann
Olaf Brockmann
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)